Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (w/m/d)
Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (w/m/d)
Als Verwaltung des Deutschen Bundestages unterstützen wir das Verfassungsorgan Deutscher Bundestag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Parlamentsärztlichen Dienst (PM 4) in der Unterabteilung PM (Mandatsdienste) ab 1. Januar 2026 unbefristet eine/einen
Notfallsanitäter/-in (w/m/d)
Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 8). Der Dienstposten ist bedingt teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der Arbeitszeit in Teilzeit sind die aufgaben- und servicebedingten Erfordernisse an Sitzungstagen vorrangig zu berücksichtigen.
Ihre Aufgaben
Assistenz des Parlamentsarztes bei der notfallärztlichen (Erst‑)Versorgung und sonstigen ärztlichen Betreuung von Abgeordneten des Deutschen Bundestages und deren Mitarbeiter/-innen, von Beschäftigten der Bundestagverwaltung und der Fraktionen sowie von Besucher/-innen und Gästen des Parlaments, insbesondere
· Beurteilen des Krankheitszustandes bei medizinischen Notfällen von kranken, verletzten und hilfebedürftigen Personen
· Entscheiden über die Notwendigkeit des Rufens des Parlamentsarztes
· Durchführen medizinischer Erstversorgung sowie ggf. Ergreifen lebensrettender Sofortmaßnahmen
· Verwenden von Medikamenten im Rahmen der rettungsdienstlichen Erlaubnis
· Herstellen der Transportfähigkeit der Patient/-innen
· Überwachen und ggf. Aufrechterhalten lebenswichtiger Körperfunktionen der Patient/-innen
· Assistieren des Parlamentsarztes bei der weiteren Versorgung
· Allgemeine medizinische Tätigkeiten im Rahmen der notfallärztlichen (Erst-) Versorgung sowie der betriebsärztlichen Versorgung der Mitarbeitenden der Abgeordneten:
- Durchführen von Blutentnahmen sowie Entnahmen sonstigen Probenmaterials
- Durchführen von Schutzimpfungen
- Reinigen und Desinfizieren von Wunden mit Verbandsanlage
- Durchführen dringend notwendiger Diagnoseverfahren (Bestimmung der Vitalparameter, EKG, LZ-RR, Sehtest, Lungenfunktionstestung etc.)
- Assistenz bei Notfallbetreuung von Veranstaltungen des Bundestages
· Unterstützen der Parlamentsärztlichen Praxis bei der Ausführung von allgemeinen Praxis- und Bürotätigkeiten, u.a. bei dem Schriftverkehr und Telefondienst, der Terminverwaltung sowie der Logistik bzw. dem Transport
Wir bieten Ihnen
· Ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung (3.738,68 € brutto in Erfahrungsstufe 3 zzgl. 220 Euro Ministerialzulage - bei entsprechender beruflicher Erfahrung)
· Eine betriebliche Altersvorsorge.
· Eine sinnstiftende Arbeit mit vielfältigen und attraktiven Aufgaben: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen Demokratie möglich!
· Eine gute Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, Überstundenausgleich, verschiedene Teilzeitmodelle und Sabbaticals sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr bei einer 5 Tage Woche
· Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wir bieten eine Kindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten sowie einen Familienservice
· Ein umfassendes Fortbildungsangebot
· Gesundheitsfürsorge: betrieblich geförderte Sportkurse sowie ein vielfältiges Beratungs- und Präventionsangebot
· Mobilität: Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket
Weitere Informationen finden Sie unter www.bundestag.de/karriere
Ihre Qualifikation
Sie verfügen zwingend über:
· eine abgeschlossene staatlich anerkannte Ausbildung oder Weiterbildung zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter
· eine mehrjährige Berufserfahrung in dieser oder in einer vergleichbaren Tätigkeit in den vergangenen fünf Jahren
Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie
· aktuelle medizinische Fachkenntnisse in den Bereichen Notfall-/Rettungshilfe, Regel-, Intensiv- und Notfallversorgung, Gesundheitsschutz- und -vorsorge, Qualitäts- und Hygienemanagement, Impfprävention
· Kenntnisse und Erfahrung in Praxisorganisation und medizinischer Dokumentation
· fremdsprachliche Grundkenntnisse (Englisch, mindestens Sprachniveau A2)
nachweisen können.
Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen grundsätzlich zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Kenntnisse der Ablauforganisation in einer medizinischen Praxis mit den Schwerpunkten Hygiene-, Impf- und Qualitätsmanagement, Bestell- und Überwachungswesen sowie Erfahrung in der - auch psychischen - Betreuung von Patienten/Unfallbetroffenen wären von Vorteil. Ein freundliches, verständnisvolles, souveränes und verbindliches Auftreten im persönlichen Kontakt und am Telefon sollte selbstverständlich sein.
Es wird die Bereitschaft erwartet, insbesondere in Sitzungswochen, regelmäßig Überstunden, auch in den Abend- und Nachtzeiten, zu leisten und in Ausnahmefällen am Wochenende sowie regelmäßig an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen teilzunehmen.
Die Tätigkeit setzt die Eignung/Tauglichkeit für Arbeiten mit erhöhter Infektionsgefährdung/Umgang mit Biostoffen in Einrichtungen zur medizinischen Untersuchung, Behandlung und Pflege von Menschen (ehem. G 42) mit einem aktuell bestehenden Impfschutznachweis gegen eine Maserninfektion voraus.
Für die Tätigkeit ist die Bereitschaft zu einer ggf. durchzuführenden Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (inklusive Kopie der Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse), unter Angabe der Kennziffer PM 4/112 bis zum 31. Oktober 2025 an bewerbung.zv2@bundestag.de. Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese gern unter der folgenden Adresse entgegen:
DEUTSCHER BUNDESTAG - Verwaltung -
Referat ZV 2 - Platz der Republik 1 - 11011 Berlin
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.
Weitere Auskunft erhalten Sie durch Frau Baumgarten unter der Rufnummer: 030 227-31969.
Wissenswertes
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundestagsverwaltung legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Hier können Sie sich über unsere Datenschutzbestimmungen informieren.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.