Zum Hauptinhalt springen

Referentin/Referent für Cybersicherheit und Kritische Infrastrukturen sowie Vertretung der Gruppenle

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit ihrem Dienstsitz im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte Arbeitgeberin für rund 1.900 Beschäftigte. Mit der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr als unseren nachgeordneten Behörden sorgen wir täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Zu den Aufgaben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehören außerdem die Organisation von Wahlen sowie der Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen. Zuständig für Sport, unterstützen wir den Breiten- sowie Spitzensport und organisieren hochkarätige Sportveranstaltungen für Berlin. Mit dem Landesamt für Einwanderung und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erbringen wir Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Für das gesamte Land Berlin gewinnen und betreuen wir die Nachwuchskräfte und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu der Zukunft des öffentlichen Dienstes der Stadt.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin) sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen

Referentin/Referent für Cybersicherheit und Kritische Infrastrukturen sowie Vertretung der Gruppenleitung (w/m/d)

Kennziffer: III 10/2025
Besoldungsgruppe: A 14 (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 40 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.
Beschreibung des Aufgabengebietes

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • ministerielle Grundsatz- und Einzelangelegenheiten der Kritischen Infrastrukturen und der Cybersicherheit einschließlich politischer Koordinierung und Vernetzung
  • Leitung der Koordinierungsstelle Cybersicherheit
  • Erhebung und Aufbereitung bedeutsamer Entwicklungen in den Bereichen Kritische Infrastrukturen und Cybersicherheit für das Politikfeld Innere Sicherheit
  • Auswerten von nationalen und internationalen Lagebildern zu Kritischen Infrastrukturen und zur Cybersicherheit mit den Schwerpunkten digitaler Bedrohungsszenarien und Hackerangriffen
  • Mitarbeit bei der Erstellung, Umsetzung und Evaluierung von strategischen Konzepten zur Cybersicherheit
  • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für die Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder
  • Netzwerkarbeit zwischen Behörden, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
  • Entwicklung von Forschungskooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen
  • Planung und Durchführung von Projekten zur Erhöhung der Cybersicherheit im Land Berlin
  • Planung und Durchführung von themenbezogenen Veranstaltungen
  • fachliche Stellungnahmen für Gremien der Innenministerkonferenz (IMK)
  • Bearbeitung von Anfragen parlamentarischer Gremien sowie anderer Behörden und Einrichtungen
  • Vertretung der Gruppenleitung

Es handelt sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit. Für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes ist daher die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich.

Das bieten wir Ihnen

  • abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung sowie aktives Wissensmanagement (Einarbeitung, Wissenstransfer, etc.)
  • 30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  • eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum
  • einen familienfreundlichen Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und durch die berufundfamilie gGmbH zertifiziert.
  • Work-Life-Balance durch flexible und individuelle Arbeits-(zeit)modelle unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
  • moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
  • Bei Bedarf kann die im Verfahren ausgewählte Person in das Programm „Beschäftigtenwohnen“ der Senatsverwaltung für Inneres und Sport für die Vermittlung von Wohnraum aufgenommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Frank Zippel, Tel.: 90223-2020“

Formale Anforderungen

Für Beamtinnen und Beamte:

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren Polizeivollzugsdienst oder
  • Bewerbende des gehobenen Polizeivollzugsdienstes, die sich in einem Amt der/des Ersten Polizei-, Kriminal-oder Gewerbehauptkommissars/in (Besoldungsgruppe A 13 S) befinden und die die Voraussetzungen für den

Bewährungsaufstieg nach § 16 PolLVO erfüllen
Im Rahmen der Personalentwicklung richtet sich die Ausschreibung für alle genannten Laufbahngruppen ausschließlich an Beförderungsbewerberinnen und Beförderungsbewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen.

Fachliche Anforderungen

Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:

  • Kenntnisse über Cybersicherheitsstrategien zu Cyber-Bedrohungslagen und Angriffsmethoden
  • Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Organisation von Zivil- und Katastrophenschutz (z.B. KatSG) und über die Zusammenarbeit von Behörden und Infrastrukturbetreibern bei der Bewältigung von Großschadens- und Katastrophenlagen

Außerfachliche Anforderungen
Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird eine belastbare, organisationsfähige sowie kommunikations- und kooperationsfäh
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referentin/Referent für Cybersicherheit und Kritische Infrastrukturen sowie Vertretung der Gruppenle

Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)
Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 13.05.2025

Jetzt Job teilen