

Verwaltungsfachangestellte/r
Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und bekannt als Region der tausend Seen. Für knapp 1000 Mitarbeiter/-innen bietet der Landkreis Havelland ein/e abwechslungsreiche/s Berufsausbildung/Studium und einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
BERUFSBILD Verwaltungsfachangestellte/r
- Mitwirkung bei der Überwachung und am Vollzug geltender Gesetze.
- Sie verrichten allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten (z.B. Annahme und Bearbeitung von Anträgen, Führung von Akten, Erteilung von Auskünften an Bürger/-innen, sowie Fertigung von Bescheiden).
- Sie können vielseitig in fast allen Bereichen der Verwaltung eingesetzt werden (wie z.B. im Sozialamt, Ordnungs- und Verkehrsamt, Haupt- und Personalamt oder in der Kämmerei).
Ablauf der Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- der Berufsschulunterricht findet im Oberstufenzentrum (OSZ) in Neuruppin statt
- die fachpraktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Ämtern des Landkreises Havelland
- darüber hinaus findet der dienstbegleitende Unterricht an der Brandenburgischen Kommunalakademie (BKA) in Neuruppin oder Oranienburg statt
Inhalt der Ausbildung
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe (z.B. Anwendung von Dienst- und Geschäftsordnungen, Verfassung von Schriftgut, Posteingang und Postausgang etc.)
- Informations- und Kommunikationssysteme aufgabenorientiert einsetzen, Regelungen zur Datensicherheit anwenden, Daten sichern und pflegen etc.
- Verwaltungsbetriebswirtschaft (Haushaltswesen, Beschaffung, Rechnungswesen)
- Personalwesen (z.B. Rechtsgrundlagen von Ausbildungs-, Arbeits- und Dienstverhältnissen etc.)
- Kommunikation und Kooperation (d.h. Kommunikation unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher und formaler Anforderungen zieladressaten- und situationsgerecht gestalten)
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren
Voraussetzungen für die Ausbildung
Schulische Voraussetzungen:
- mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife
- möglichst gute Noten in Deutsch und Mathematik
- ein absolviertes Büro- oder Verwaltungspraktikum vor Beginn der Ausbildung ist von Vorteil
Persönliche Voraussetzungen:
- Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und an der Tätigkeiten in der Verwaltung
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Lernwille, Motivation und Engagement
- Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit
- gute Allgemeinbildung
Für die Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung ist ein freundliches und zuvorkommendes Auftreten gegenüber den Bürgern und Bürgerinnen erforderlich.
Der Landkreis bietet:
- Betreuung und Anleitung durch kompetente und engagierte Ausbilder/- innen
- moderne IT-Ausstattung
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD
- gute Übernahmemöglichkeiten in Vollzeit nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
- umfangreiche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen auch nach Beendigung der Ausbildung
BEWERBEN SIE SICH
Bewerbungsunterlagen:
- aussagefähiges Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopien der letzten drei Schulzeugnisse bzw. Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung
- ggf. Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens und Praktikumsbeurteilungen
Senden Sie Ihre Bewerbung online direkt über den Bewerben-Button an:
Landkreis Havelland
Dezernat I
Haupt- und Personalamt
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow
E-Mail: stellenbewerbung[at]havelland[.]de (.pdf-Datei)
DIREKT FÜR SIE DA
Ausbildungsbetreuerin
Frau Susanne Klaus
Tel.: 03385 / 551 - 1568
E-Mail: susanne.klaus@havelland.de
Aktuelle Ausschreibungen der Ausbildungsplätze unter: www.havelland.de