Ärztliche Direktorin/Ärztlicher Direktor zgl. Leiter/in Medizin Justizvollzug Berlin (m/w/d)
Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.
Im Justizvollzugskrankenhaus (JVK) und in den Arztgeschäftsstellen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, dass sich der medizinischen Versorgung von Inhaftierten im Berliner Justizvollzug widmet.
Im Krankenhaus innerhalb der Justizvollzugsanstalt Plötzensee sind wir auf die stationäre Grundversorgung von Inhaftierten spezialisiert. Das JVK verfügt über 116 ordnungsbehördlich genehmigte Betten in den Fachabteilungen für Innere Medizin und Psychiatrie, sowie der prä- und postoperativen Versorgung.
Die Arztgeschäftsstellen der JVA Plötzensee sind für die ambulante medizinische Versorgung der Inhaftierten in den Justizvollzugsanstalten Plötzensee und Heidering zuständig.
Wir suchen motivierte Fachkräfte, die ihre Expertise in einem herausfordernden und abwechslungsreichen Umfeld einbringen möchten. Bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben und die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheitsversorgung im Berliner Justizvollzug beizutragen.
Das Justizvollzugskrankenhaus sucht zur Kennziffer: 31/2025 ab dem 01.02.2026 , unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Ärztliche Direktorin/Ärztlicher Direktor zgl. Leiter/in Medizin Justizvollzug Berlin (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A16 Z
Vollzeit mit 40 Wochenstunden
Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2700 Bedienstete um die sichere Unterbringung und Betreuung von ca. 4000 Gefangenen und Untergebrachten in acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt.
Im Justizvollzug wirkt ein multiprofessionelles Team an der Resozialisierung und der Versorgung der Gefangenen zusammen. Dem /der Inhaber/in der ausgeschriebenen Stelle obliegt die fachliche Leitung für den Gesamtbereich der Gesundheitssorge für die inhaftierten Personen des Berliner Justizvollzuges. Die Funktion bietet ein hohes Maß an selbstständig gestaltender Leitungstätigkeit sowohl im Hinblick auf den vielseitig verzahnten Betrieb der medizinischen Versorgungseinrichtungen als auch hinsichtlich der Implementierung und konzeptionellen Begleitung von Grundsatzthemen bis hin zu Beratungen auf ministerieller Ebene.
Als ärztliche Direktorin / ärztlicher Direktor sind Sie Mitglied der Krankenhausleitung im krankenhausrechtlichen Sinn. Schwerpunktmäßig gehören zu Ihren Aufgaben:
- Führung mit Personalverantwortung für den ärztlichen Dienst sowie die Leitungen der Fachabteilungen Physiotherapie und Röntgen im Berliner Justizvollzug.
- Koordination des Personaleinsatzes des ärztlichen Dienstes einschließlich des ärztlichen Hintergrund- und Bereitschaftsdienstes sowie Kooperation mit internen und externen medizinischen Leistungserbringern.
- Fachliche Leitung des Bereiches (fachliche Grundsatzentscheidungen)
- Verantwortung für die Qualitätssicherung und das Controlling des ärztlichen Dienstes in den Justizvollzugsanstalten und im Justizvollzugskrankenhaus
Als Leiter/-in Medizin sind Sie zuständig für die:
- Beratung und Unterstützung der Aufsichtsbehörde in medizinisch-fachlichen Angelegenheiten des gesamten Berliner Justizvollzuges
- Mitwirkung bei der Bearbeitung von medizinisch-fachlichen Grundsatzangelegenheiten der Gesundheitsversorgung der Gefangenen und Untergebrachten
- Vertretung des Berliner Justizvollzuges in länderübergreifenden Arbeitsgruppen zu medizinischen Trennfeldern
- Mitwirkung bei der medizinischen Ausrichtung des Berliner Justizvollzugs
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit hoher Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit, Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und sozialem Verständnis (Diversity Kompetenz). Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist unverzichtbar. Wünschenswert sind zudem Vorerfahrungen im Bereich der Vollzugsmedizin und Leitungserfahrung. Die Funktion ist von strategischer, versorgungsstruktureller und gesundheitsökonomischer Relevanz. Neben medizinischer Expertise erfordert sie umfassende Kompetenzen in Führung, Steuerung und Systemverantwortung innerhalb eines geschlossenen und rechtlich stark regulierten Umfelds.
Wir bieten die Leitung eines multidisziplinären Teams aus 34 Ärztinnen und Ärzten, zuzüglich medizinischer Stabsstellen, u.a. in den Bereichen Medizinproduktesicherheit, medizinisches Qualitätsmanagement, medizinische IT und Hygiene. Dem ärztlichen Direktorat sind zudem die Chefärztinnen und Chefärzte für Innere Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie und die Leiterin der dezentralen ambulanten Versorgung durch Anstaltsärzte und -ärztinnen in den Justizvollzugsanstalten des Landes unterstellt. Ferner obliegt dem/der Stelleninhaber/-in die medizinisch-fachliche Leitung von ca. 230 medizinischen Mitarbeitenden an den Justizvollzugsanstalten des Landes Berlin und im Justizvollzugkrankenhaus (JVK). Dieses ist als Sonderkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung für die stationäre Betreuung aller Gefangenen und Untergebrachten in den Berliner Justizvollzugsanstalten zuständig. Das JVK verfügt über 116 ordnungsbehördlich genehmigte Betten (Abt. für Innere Medizin 60 Betten, angeschlossen ist die konservative, prä- und postoperative chirurgische Versorgung mit 20 Betten, Abteilung für Psychiatrie/Psychotherapie 36 Betten). Daneben gibt es
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.