Ausbildung Fachinformatiker*in (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration
Ausbildung Fachinformatiker*in (w/m/d) Fachrichtung Systemintegration
- Publiziert: 28.07.2025
- Publizierung bis: 17.08.2025
Was ist Kulturprojekte Berlin? Kulturprojekte Berlin bringt Menschen und Ideen zusammen - vor und hinter den Kulissen. Gemeinsam mit Partner*innen aus der ganzen Stadt arbeiten wir daran, möglichst Viele für die Kultur und Geschichte Berlins zu interessieren, zu begeistern und daran zu beteiligen. Dafür werden Zugänge geschaffen und unterschiedlichste Projekte realisiert, es wird informiert, initiiert, entwickelt, begleitet. Unter www.kulturprojekte.berlin kannst du dir einen Überblick zu unseren Projekten verschaffen.
Das erwartet dich bei uns:
Wir bieten eine vielseitige und fundierte IT-Ausbildung an, die die Bereiche Netzwerk- und Systemadministration, IT-Sicherheit, Virtualisierung, Cloud-Services sowie Anwender-Support umfasst. In einem sympathischen kleinen 4-köpfigen Team ‚IT & Digitale Transformation‘ lernst du zum einen die IT-fachlichen und technischen Grundlagen und hast die Chance, agile sowie innovative Prozesse fortlaufend miteinzuführen und umzusetzen. Du arbeitest mit modernen Technologien wie VMware ESXi, Microsoft 365, Exchange Online, Windows Server, PowerShell und Azure Active Directory. Dabei lernst du, wie man IT-Infrastrukturen plant, implementiert, überwacht und kontinuierlich verbessert - sowohl im lokalen Rechenzentrum als auch in der Cloud.
Die Bereitstellung einer modernen IT-Landschaft steigert die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter*innen und leistet damit einen sehr wertvollen und insbesondere sinnstiftenden Beitrag für unsere gemeinnützige und vielseitige Kulturinstitution mit ca. 70 Mitarbeitenden im Kernteam sowie ca. 40 Projektmitarbeitenden. Für den berufsschulischen Teil der Ausbildung besuchst du das OSZ IMT - Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik.
Dein Profil
- mittlerer Schulabschluss, technisches Fachabitur oder Abitur
- IT-Interesse sowie technisches Grundverständnis bzw. erste Erfahrungen mit Computern, Netzwerken oder Hardware (z. B. durch Schulprojekte, Praktika oder privates Interesse)
- Interesse an modernen Technologien wie Cloud-Services, Virtualisierung oder IT-Sicherheit
- Freude daran, Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden
- gute kommunikative Fähigkeiten - auch im Umgang mit Kolleg*innen ohne IT-Hintergrund
- selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Lust darauf, Neues zu lernen und dich aktiv einzubringen
Wir bieten
- einen schönen Arbeitsort in Berlin-Mitte mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung ein etabliertes und gemeinnütziges Unternehmen als Arbeitsgeberin
- die Arbeit in einem kollegialen kleinen Team
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr + 2 freie Tage (Heiligabend und Silvester)
- ein wöchentliches Sportangebot im Rahmen der Gesundheitsprävention während der Arbeitszeit
- kulturelle Benefits sowie kostenfreie Besuche von Eröffnungen, Ausstellungen und Veranstaltungen unserer Projekte während der Freizeit
Allgemeines:
Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Eintrittsdatum: 01.09.2025 oder ggf. später Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre, kann aber bei sehr guten theoretischen und praktischen Leistungen verkürzt werden.
Es handelt sich um eine Ausbildung in Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden. Bitte bewerbe dich online auf unserem Jobportal über den „Jetzt bewerben!“-Button in der entsprechenden Ausschreibung am besten mit einem aktuellen Lebenslauf, einem Anschreiben, aus dem deine Motivation hervorgeht und deinem letzten Jahres- bzw. Schulabschlusszeugnis. Wir machen darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten leider nicht erstattet werden können. Die Kulturprojekte Berlin GmbH und die Schaubude Berlin streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven. Die Gleichstellung aller Geschlechter wird nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes unsererseits gewährleistet. Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hinzuweisen. Noch Fragen? Sende gerne eine E-Mail an bewerbungen@kulturprojekte.berlin oder erreiche unser Personalteam unter +49 30 247 49 720.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.