AUSBILDUNG IM BERUF KAUFFRAU/-MANN (M/W/D) FÜR BÜROMANAGEMENT
Du möchtest Abwechslung, Dich einbringen und sehen wie Politik gemacht wird? Du tauschst Dich gerne mit anderen aus, organisierst und planst gerne? Dann bewirb Dich bei uns!
Einstellung zum 01.09.2026 in Berlin
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bildet aus!
WIR SUCHEN DICH FÜR EINE AUSBILDUNG IM
BERUF KAUFFRAU/-MANN (M/W/D) FÜR BÜROMANAGEMENT!
Als Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen mit unseren derzeit 85 Abgeordneten stehen und arbeiten wir für eine weltoffene, nachhaltige, freie, friedliche und demokratische Gesellschaft. Du möchtest dabei sein?
Das bieten wir Dir
- Eine vielfältige und zukunftsorientierte Ausbildung
- Einblicke in sämtliche Abteilungen der Bundestagsfraktion (von der Abteilung Digitale Kommunikation, der Pressestelle und der Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Personalabteilung und der Fraktionsgeschäftsführung)
- Eine stets am politischen Geschehen orientierte Arbeit
- Von Beginn an praktische Arbeit, bei der Du aktiv die Mitarbeiter*innen der Bundestagsfraktion bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt
- Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, Teilnahme an Workshops und sonstigen Angeboten der Fraktion
- Die Möglichkeit der Teilnahme an einem Praktikum, bei sehr guten Leistungen auch im Ausland
- Unterstützung bei der Ausbildung durch aufgeschlossene Pat*innen
- Du lernst, die Politik noch besser zu verstehen durch Deine Teilnahme an den Fraktions- und Ausschusssitzungen oder kannst Plenardebatten live verfolgen
- Eine angemessene Bezahlung in Anlehnung an den TVAöD, ab Mai 2026
- 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr 1.418,20 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr 1.464,02 € brutto
- Bereitstellung aller Literatur für die Ausbildung und Übernahme von Kosten für Lernmittel, extra Prüfungsvorbereitung
- Laptop als Arbeitsausstattung
- Bezuschussung von vermögenswirksamen Leistungen und bei der privaten Altersvorsorge
- Verschiedene Gesundheits- und Sportangebote sowie ein monatliches Gesundheitsbudget
- Monatlicher Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket, Teamtage, regelmäßige Azubitreffen
- Ein soziales, spannendes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Möglichkeit eines Wohnungsangebotes über die Wohnungsfürsorge des Bundes
- Bei sehr guten Leistungen kann die Ausbildung verkürzt werden
- 30 Tage Jahresurlaub, ab 2027 31 Tage Jahresurlaub
- Bis zu 5 Tage bezahlte Freistellung für Prüfungsvorbereitungen
- Die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung (im Umfang von 32 bis 35 Wochenstunden) für Menschen in besonderen Belastungssituationen (wie z.B. Eltern, Pflegende, Schwerbehinderte oder Geflüchtete). Die Gesamtausbildungszeit wird in diesem Fall entsprechend verlängert
Das (und vieles mehr) lernst Du bei uns:
Wir spezialisieren dich im Rahmen deiner Wahlqualifikationen "Veranstaltungsmanagement/Öffentlichkeitsarbeit" und "Assistenz- und Sekretariatswesen“ für eine Vielzahl von Berufen und Aufgaben. Im Büro gehören dann zu deinem Tagesablauf zum Beispiel Aufgaben wie die Vorbereitung von Meetings und Konferenzen, die Organisation von Terminen, Materialbestellungen, die Bearbeitung von Korrespondenz, das Verwalten von Dokumenten oder die allgemeine Unterstützung des Managements. Du erstellst Tagesordnungen, schreibst E-Mails, organisierst Dienstreisen, überwachst Geldausgaben, recherchierst zu spannenden Themen, erstellst Präsentationen, unterstützt bei Personalauswahlverfahren oder prüfst, was vielleicht noch verbessert werden könnte. Du lernst, worauf es ankommen kann bei der Darstellung einer Firma in der Öffentlichkeit, welche Medien wann passen, hast Kontakt mit Pressevertreter*innen oder prüfst, ob die Idee für eine Location wirklich für die nächste Veranstaltung passt. Du lernst bei uns, ruhig und überzeugend zu kommunizieren.
Das bringst Du mit
- Mindestens einen guten Mittleren Bildungsabschluss, Abitur oder entsprechende im Ausland erworbene Abschlüsse
- Ausgeprägte mündliche und schriftliche Fähigkeit in der deutschen Sprache (mind. Sprachniveau C1 bei Ausbildungsbeginn)
- Gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Englisch und Sozialkunde/Geschichte
- Freude im Umgang mit Menschen und am schriftlichen Arbeiten
- Spaß beim Organisieren und Kommunizieren
- Erste Erfahrungen im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen
- Bereitschaft zur verbindlichen und serviceorientierten Mitarbeit
- Interesse am politischen Geschehen.
Unsere vielfältige, duale Ausbildung findet abwechselnd in der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und in der Berufsschule statt. Deine in der Fraktion erworbenen praktischen Kenntnisse sowie das theoretische Wissen aus der Berufsschule werden im Ausbildungszentrum (ABZ) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) in Berlin ergänzt. Hier wirst du speziell auf Prüfungen vorbereitet.
Wir begrüßen Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts, jeden Alters, aller Nationalitäten, aller Religionen, aller sexueller Identitäten. Wir möchten Dich so, wie Du bist. Bei uns gilt die Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Ausbildungsangebot richtet sich grundsätzlich an Interessent*innen im Rahmen einer Erstausbildung, andere Bewerber*innen werden von unserem Angebot jedoch nicht ausgeschlossen.
Die Auswahl passender Bewerber*innen erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. Dieses besteht aus einem persönlichen Vorstellungsgespräch, einem Test zum Allgemeinwissen sowie einer Hospitation in der Fraktion.
Die Vorstellungsgespräche sind in der Zeit zwischen dem 17.11.2025 und dem 17.12.2025 geplant.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Deine Onlinebewerbung.
Kennziffer: KFBM-Ausbildung 2026
Bewerbungsfrist: 09.11.2025
Allgemeine Angaben:
Ausbildung:
Studium:
Berufserfahrung:
Parlamentserfahrung:
Erfahrungen und Kenntnisse:
Weitere Angaben:
Datenschutz:
Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und zur Kenntnis genommen.
Anlagen:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.