BMF-2025-002 - Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer (w/m/d)
Das Bundesministerium der Finanzen sucht
am Standort Berlin mehrere Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer (w/m/d)
Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet umfasst die Vertretung der Chefkraftfahrer, regelmäßige Dienstfahrten im Fahrdienst, die Pflege der eingesetzten Fahrzeuge und das gewissenhafte Führen der Fahrtenbücher. Die Fahrten können sich auf das gesamte Bundesgebiet erstrecken und finden auch an Wochenenden und Feiertagen statt.
Anforderungen
- Ausbildung als Berufskraftfahrer nach der Berufskraftfahrerausbildungsverordnung und mindestens fünf Jahre Berufspraxis oder
- gleichwertige Ausbildung und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung als Berufskraftfahrer
- Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis, mindestens Klasse B
- Vorliegen der gesundheitlichen Voraussetzungen zum Führen eines Kraftfahrzeuges
sowie
- Absolute Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verschwiegenheit
- Hohe Belastbarkeit
- Bereitschaft zu Überstunden und Wochenendarbeit sowie zu regelmäßigen und mehrtägigen Dienstreisen
- Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz
- Gute Umgangsformen, freundliches Auftreten
Wir bieten
Ein Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst und den diesen ergänzenden Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 4 TVöD, Tarifbereich Ost, voraussichtlich Pauschalgruppe IV, was einer monatlichen Arbeitszeit (Fahrten und Bereitschaft) von 244 bis 268 Stunden entspricht.
Außerdem wird für die Tätigkeit im Bundesministerium der Finanzen neben den sonstigen Dienstbezügen eine steuerpflichtige, nicht ruhegehaltsfähige Stellenzulage (Ministerialzulage) in Höhe von 165 € monatlich nach Vorbemerkung 7 der Anlage I zum Bundesbesoldungsgesetz gezahlt.
Die Einstellung erfolgt grundsätzlich befristet. Bei Vorliegen der persönlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine unbefristete Übernahme geprüft werden. Bei geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern aus der öffentlichen Verwaltung wird eine Verwendung im Wege einer Abordnung angestrebt. Bei erfolgreicher Einarbeitung und Bewährung kann eine spätere dauerhafte Übernahme (Versetzung) im Rahmen der personalwirtschaftlichen und haushaltsmäßigen Möglichkeiten in Aussicht gestellt werden.
Und vieles mehr: Aktivitäten zur Gesundheitsförderung, Jobticket, bei Vorliegen der Voraussetzungen Übernahme der Umzugskosten bei einem Wohnortwechsel, Vermögens-wirksame Leistungen etc.
Darüber hinaus:
Diversität: Ein vorurteilfreies Arbeitsumfeld und eine Beschäftigtenstruktur, die die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt, sind uns wichtig. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und unabhängig von Alter, Religion oder sexueller Orientierung und Identität.
Gleichstellung von Frauen und Männern: Das BMF ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen, und ist daher an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind im BMF besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber aus dem Kreis der Schwerbehinderten werden gebeten, die Schwerbehinderung gesondert anzuführen.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet. Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungen erhalten Sie auf der BMF-Webseite unter folgendem Link:
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12\. August 2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Onlinebewerbungssystem.
Der Link lautet:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BMF-2025-002/index....
Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Für Fragen bzgl. des Bewerbungsverfahrens stehen Ihnen Frau Engström, Tel.: 03018 682 - 1005 und Herr Novacek, Tel 03018 682 - 3576, E-Mail: ZA2@bmf.bund.de, gerne zur Verfügung.
Az: Z A 2 a - P 2208/00025/004/002
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.