Büroorganisation und Finanzverwaltung der Kommunalen Galerien / Koordination für inklusive Kulturarb
Büroorganisation und Finanzverwaltung der Kommunalen Galerien /
Koordination für inklusive Kulturarbeit (m/w/d)
Kennziffer: 061/2025
Wer wir sind
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abt. Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur -
Was Sie bei uns verdienen können:
Entgeltgruppe: E5 TV-L
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
Die kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg stehen als nicht-kommerzielle Räume der Vermittlung zeitgenössischer Kunst für Weltoffenheit, Experiment und künstlerische Entdeckungen auf hohem Niveau. Lokal-urbaner Bezug und interkultureller Austausch verbinden sich unter Einbezug globaler Zusammenhänge. Zentrale Aufgaben sind die kulturelle Stadtteilentwicklung, die Förderung von Künstler_innen, sowie die nachhaltige Begleitung aktueller Fragestellungen im Diskurs. Bespielt werden drei Orte.
Zu den Aufgaben gehören:
- Besucher_innenbetreuung im Bürobereich
- Auskunftserteilung
- Bearbeitung des Postein- und -ausgangs
- Mitarbeit bei administrativen Abläufen
- Zuarbeiten für die Galerieleitung
- Erstellen von Aufsichtsplänen u.ä.
- Ablage von Verwaltungsunterlagen
- Mitarbeit bei der Mittelbewirtschaftung
- Zuarbeiten bei Förderanträgen
- Koordination des kulturellen Bildungsprogramms sowie von Gruppenbesuchen
- Koordination und Organisation von Besprechungen und Sitzungen
- Mitarbeit bei Veranstaltungen
Besonderheiten: Regelmäßige Abend- und Wochenendtermine
Was Sie mitbringen
Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte_r, Kaufmann_frau für Büromanagement, Eventmanagement / Veranstaltungskaufmann_frau, Verwaltungslehrgang I
oder
vergleichbare administrative oder kaufmännische Ausbildung, die im Zusammenhang mit Büro-/ Projektorganisation, Kundenbetreuung bzw. Dienstleistungserbringung steht
oder
Quereinsteiger_innen im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, die sich für mindestens ein Jahr in Qualifikation befinden
Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Was wir Ihnen bieten
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
- Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
- unbefristet -
Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:
Teilzeit mit 29,55 Wochenstunden
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.05.2025.
Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
- Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
- Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
- Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Ansprechperson für weitere Informationen
zum Aufgabengebiet:
Frau Okano, Abteilung für Schule, Sport, Bildung und Kultur
+49 30 90277 4576
zur Stellenausschreibung:
Frau Orthmann, Abt. FinPersWiKo
+49 30 90277 2730
Was Sie bei einer Bewerbung beachten sollten:
Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter "Weitere Informationen" unten auf
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.