Care-Koordinator*in
Seit unserer Gründung im Jahr 2015 in Berlin ist SOS Humanity als zivile Seenotrettungsorganisation aktiv, um sicherzustellen, dass kein Mensch mehr auf der Flucht ertrinken muss und jede*r mit Würde behandelt wird. Mit unserem Rettungsschiff - der Humanity 1 - sind wir im zentralen Mittelmeer im Einsatz, um Menschen aus Seenot zu retten, zu schützen und an einen sicheren Ort zu bringen.
Für unsere Crew im Einsatz suchen wir nach einer*m Care-Koordinator*in
Jetzt bewerben!
Zuständigkeiten und Pflichten:
Die Care Team CoordinatorIn (CareCo) ist Teamleitung des Care Teams, das aus dem medizinischen Team (ÄrztIn, SanitäterIn/KrankenpflegerIn, Hebamme und VertreterIn für psychische Gesundheit) sowie dem Schutzbeauftragten und der KulturmediatorIn besteht. Sie sind auch Teil des Rotationsleitungsteams (HoM-Team) an Bord und koordinieren zusammen mit dem Such- und Rettungskoordinatorin (SARCo), dem Kommunikationskoordinatorin (CommsCo) und dem Kapitän die gesamte operative Besatzung während der gesamten Rotation.
- Gesamtverantwortung für das Wohlergehen der Überlebenden an Bord der Humanity 1
- Geteilte Verantwortung für das Wohlergehen der Besatzung als Teil des Rotationsleitungsteams
- Ein multikulturelles und multidisziplinäres Betreuungsteam an Bord koordinieren
- Aufgaben und Rollen basierend auf Fähigkeiten und Prioritäten zuweisen
- Dienstleistungen und Aktivitäten für Überlebende (medizinische Untersuchungen, Verteilungen, Informationsveranstaltungen, Ein- und Ausschiffung usw.) planen und koordinieren
- Den Arbeitsschichtplan (Deckwachen, Essensverteilungen usw.) organisieren
- Theoretische und praktische Schulungen für die Besatzung zu verschiedenen Aspekten der Betreuung durchführen
- Allgemeine strategische/operative Entscheidungen im Rahmen ihrer Aufgaben als HoM-Teammitglied treffen
- Übersicht über das Inventar und das Bestandsmanagement
- Crowd Management während sich Personen an Bord befinden
Anforderungen
- Fähigkeit, sich an das Leben an Bord anzupassen, einschließlich einfacher Lebensbedingungen auf See (Hausarbeiten und Schichtarbeit etc.).
- Gute Kenntnisse von Microsoft Office und gute Berichtschreibfähigkeiten.
- Flexibilität sowie die Fähigkeit, unter Stress zu arbeiten und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
- Führungs- und Teammanagementfähigkeiten.
- Integrität, Professionalität und Respekt für Vielfalt.
- Vorherige Erfahrung in Such- und Rettungseinsätzen an Bord eines Schiffes und Kenntnisse des Kontextes im zentralen Mittelmeer.
- Vorherige Erfahrung im Bereich Schutz, Gender- und Geschlechtergleichstellung in einem humanitären Kontext.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zu delegieren und im Team zu arbeiten.
- Problemlösungsorientierung und Fähigkeit zur Vermittlung bei Konflikten.
- Gutes Zeitmanagement.
- Entscheidungsfähigkeit.
- Empathische und befähigende (ermächtigende) Persönlichkeit.
- C1 in Englisch sowie in mindestens einer weiteren der folgenden Sprachen: Französisch und/oder Arabisch.
Wünschenswert:
- Fließende Kenntnisse in Wort und Schrift in Italienisch
- STCW Basic Safety Training Certificate (STCW A-VI/1) & Security Awareness and Designated Security Duties (STCW A-VI/6)
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.