eine Referentin / einen Referenten. (w / m / d) (Remote / Mobil möglich)
Stellenausschreibung
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit erstem Dienstsitz in Bonn und zweitem Dienstsitz in Berlin. Das BMG hat ein umfangreiches Aufgabenspektrum, das von der Gewährleistung der Leistungsfähigkeit der Gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung über die Reform des Gesundheitssystems, den Gesundheitsschutz, die Krankheitsbekämpfung, die Biomedizin, die Digitalisierung im Gesundheitswesen, die Unterstützung der Forschung bis hin zur europäischen und internationalen Gesundheitspolitik reicht. Informationen zum Arbeiten im BMG finden Sie hier.
Wir suchen für das Referat L 7 „Presse, Internet, Soziale Netzwerke“ am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Referentin / einen Referenten.
(w / m / d)
Wir bieten
- Eine Chance zur beruflichen Weiterentwicklung durch eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft und Verwaltung,
- eine befristete Einstellung für die Dauer der 21. Legislaturperiode bis längstens 31.05.2029,
- eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TVöD mit Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und betrieblicher Altersversorgung (VBL),
- Zahlung einer Ministerialzulage in Höhe von 275 € monatlich,
- im Falle der Bewährung und im Rahmen verfügbarer Stellen ist eine unbefristete Übernahme und spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich,
- ein vergünstigtes Monatsticket für den ÖPNV mit einem monatlichen Zuschuss von bis zu 50%,
- bei Vorliegen der Voraussetzungen die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung,
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote,
- familien- und vereinbarkeitsfreundliche, flexible Arbeitszeiten und -formen (insbesondere mobile Arbeit, Gleitzeitregelungen, Arbeiten in Teilzeit, Sabbaticals),
- ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima sowie
- ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot.
Aufgabengebiet:
- Tagesaktuelle Unterrichtung der Presse über die Arbeit des BMG, u. a. durch mündliche und schriftliche Beantwortung von Presseanfragen, Erstellen von Pressemitteilungen und Statements,
- Vertretung des BMG vor der Bundespressekonferenz,
- Vorbereitung und Begleitung von Presseterminen, Interviews, Journalistengesprächen,
- Koordination und Abstimmung der Pressearbeit mit den Pressestellen der nachgeordneten Behörden,
- Verbindung zu Redaktionen und Verlagen sowie
- Presseauswertung und Medienbeobachtung (Ticker, Online-Dienste).
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium vorzugsweise der Fachrichtungen Journalistik, Gesundheitskommunikation, Kommunikationswissenschaften oder Politikwissenschaften (Master bzw. Uni.-Diplom),
- einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise als Journalistin/Journalist, ist von Vorteil,
- sehr gute Kenntnisse der sozialpolitischen Zusammenhänge und des Sozialversicherungsrechts in der gesetzlichen Krankenversicherung und der sozialen Pflegeversicherung,
- sehr gute Kenntnisse sozialpolitischer Zusammenhänge sowie
- englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
Persönliche Anforderungen:
- Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar, kurz und verständlich darzustellen,
- Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationsgeschick.
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft auch zu Überstunden und Dienst im Rahmen von Wochenendrufbereitschaft sowie
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
Das BMG hat die Urkunde der Charta der Vielfalt im Jahr 2015 unterzeichnet und gewährleistet und fördert aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Der Dienstposten ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung):
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.07.2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Onlinebewerbungssystem.
Der Link lautet:
Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer 022899 358-87500 gerne zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Rückfragen die Kennziffer BMG-2025-025 an. Zusätzlich können Sie sich hier über den Auswahlprozess informieren.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.