Hausmeister/in im Amt für Weiterbildung und Kultur (m/w/d)
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten .
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Bildung, Sport, Kultur und Facility Management; Amt für Weiterbildung und Kultur, Interne Dienste sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen
Hausmeister/in im Amt für Weiterbildung und Kultur (m/w/d)
Kennzahl: 2025-296-60864
Entgeltgruppe gem. TV-L: E5
Stellenbezeichnung: Hausmeister/in
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
- Öffnen und Schließen der Gebäude,
- Regelmäßige Kontrollgänge im Interesse der Qualitätssicherung und allgemeiner Sicherheit,
- Herstellen von Ordnung und Sicherheit in und um die Gebäude,
- Ausführung der Reparatur kleinerer Mängel bzw. Mängelmeldung an zuständige Organisationseinheit (z.B. Serviceeinheit Facility Management),
- Überwachung der Einhaltung der Brandschutzgrundsätze und der -vorrichtungen,
- Überwachung/Herstellung der Verkehrssicherheit auf allen Objektflächen (innen und außen),
- Schnee- und Eisglättebekämpfung,
- Absicherung und Absperren von Gefahrenstellen (innen und außen),
- Beweissicherung, Sichtkontrolle von Sicherheitsmängeln, Sachbeschädigungen und Mängel der baulichen Erhaltung (u. a. der Dächer inkl. Schornsteine, Hauseingänge, Treppenhäuser, Etagenflure, Keller und Sonderräume, Fassaden und Fenster),
- Abwicklung von Schadensmeldungen bei Sachbeschädigungen, Abstimmung über durchzuführende Maßnahmen, Arbeiten und Reparaturen zur Schadensbehebung,
- Einweisung und Beaufsichtigung externer Dienstleister (z. B. Rahmenvertragspartner für Instandhaltungsmaßnahmen, Reinigung, etc.) hinsichtlich der ordnungsgemäßen Ausführung der Aufträge/Verträge sowie Abnahme der Dienstleistung und Unterzeichnung der Arbeitsscheine,
- Mitarbeit bei der Durchführung (inkl. Vor- und Nachbereitung) von Veranstaltungen und Ausstellungen.
- Grundsätzliche Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten bzw. Dienst zu ungünstigen Zeiten.
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf, der für die Aufgabenwahrnehmung einschlägig ist (z.B. Tischler/in, Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Klempner/in, Elektriker/in, Maler/in und Lackierer/in) verbunden mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung im erlernten Beruf bzw. als Hausmeister/in oder Haushandwerker/in.
(formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.10.2025 .
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-296-60864 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
- Fachabteilung: Frau Brümmer (organisatorische Fragen), 030/90294-3000, Herr Schmieden (fachliche Fragen), 030/90294-5680,
- Personalmanagement: Frau Paulson, 030/90294-2092.
Hinweise:
- Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die ausgeschriebene Stelle gehört zu einem Bereich in dem Frauen unterrepräsentiert sind. Deshalb sind deren Bewerbungen besonders erwünscht. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistun
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.