Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Physikalische Technik, Maschinenbau (25-209-7A)
Messkunst „Made in Germany" - dafür stehen die ca. 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.
In Berlin-Adlershof suchen wir Sie für den Fachbereich 7.1 „Radiometrie mit Synchrotronstrahlung“ als:
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d)
Physikalische Technik, Maschinenbau
bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bund ○ befristet bis zum 31. Dezember 2029 ○ Vollzeit
Ihre Aufgaben
Die Arbeitsgruppe 7.12 „EUV-Radiometrie“ nutzt in den Laboratorien der PTB in Berlin-Adlershof Synchrotronstrahlung der Elektronenspeicherringe Metrology Light Source (MLS) und BESSY II für metrologischen Anwendungen. Das international aufgestellte Team arbeitet in Kooperationen mit großen und mittelständischen europäischen Firmen der Halbleiterindustrie, insbesondere für die Entwicklung der EUV-Lithographie.
Sie unterstützen uns mit folgenden Tätigkeiten:
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Messungen mit Synchrotronstrahlung (bspw. reflektometrische Präzisionsmessungen) im Rahmen von internationalen Kooperationspartnerschaften aus Industrie und Forschung zur Weiterentwicklung optischer Komponenten für die EUV-Halbleiterlithographie und die weltraumgestützte Astronomie
- Betreuung, Instandhaltung und Wartung von komplexen Messeinrichtungen, insbesondere der Strahlrohre, die in den Laboratorien der PTB betrieben werden
- Kontinuierliche Weiterentwicklung der Messverfahren und der Auswerteprozeduren
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Physikalische Technik, Maschinenbau oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse auf mindestens einem der Gebiete: Optik, optische Messtechnik, Spektroskopie, Konstruktion von optisch-mechanischen Bauteilen, Vakuumtechnik, Automatisierung und Programmierung
- Flexible Arbeitsweise und Zeiteinteilung beim Betrieb komplexer Experimente
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Engagement und flexible Herangehensweise
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Deutsch- (C1-Niveau) und Englischkenntnisse (B2-Niveau)
Wir bieten
Präzisionsbasierte Messungen mit Synchrotronstrahlung in internationalen Industrie- und Forschungskooperationen zur Weiterentwicklung optischer Komponenten für EUV-Halbleiterlithographie und weltraumgestützte Astronomie, kombiniert mit der Betreuung komplexer Messeinrichtungen (Strahlrohre) und der kontinuierlichen Optimierung der Mess- sowie Auswerteverfahren.
Eine Übersicht unserer weiteren Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.
Das ist uns wichtig
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen im Fachbereich 7.1:
Dr. Michael Kolbe, Tel.: 030 3481-7131, E-Mail: michael.kolbe@ptb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 18. November 2025 unter der Kennziffer 25-209-7A. Bitte nutzen Sie dafür den Button „ONLINE BEWERBEN“ - dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Mit Ihrer Bewerbung akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.