Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d)
als technische/technischer Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im gehobenen Dienst
Der Dienstort ist Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20251742_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Die ausgeschriebene Stelle ist dem Sachbereich 4 „feste Anlagen“ (Schleusen, Wehre, Fischauf- und -abstiegsanlagen) des Wasserstraßen-Neubauamtes (WNA) Berlin zugeordnet. Das Aufgabengebiet ist primär in den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus und Wasserbaus angesiedelt und umfasst folgende Leistungen:
· Vertragsbevollmächtigung und Projektkoordination für Baumaßnahmen fester Anlagen im Wasserbau (Wehre, Schleusen, Fischaufstiegsanlagen, Pumpwerke)
· Grundlagenermittlung, Projekt- und Planungsvorbereitung
· Erarbeitung, Anbahnung und Vergabe erforderlicher Ingenieurverträge
· Durchführen von Voruntersuchungen
· Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
· Erarbeitung, Anbahnung und Vergabe von VOB-Verträgen
· Vergabe, Vertragsabwicklung, Nachtragsmanagement
· Bauüberwachung sowie Qualitätssicherung
Ihr Profil
Zwingende Anforderungskriterien:
· Abschluss eines technischen Studiums (FH)/ Bachelor of Engineering/Science im konstruktiven Bereich als Bauingenieur/in bzw. durch einschlägige Berufserfahrung erworbene vergleichbare Qualifikation
· verhandlungssichere Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (Mindestens C1-Niveau gemäß GER)
Wichtige Anforderungskriterien
- Kenntnisse im Bereich des konstruktiven Wasserbaus
- Erfahrungen bei der Abwicklung von Bauprojekten
- Kenntnisse des öffentlichen Vergabewesens (VOB, VgV, UVgO)
- Erfahrungen im Nachtragsmanagement
- Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (Windows, MS Office)
- Körperliche Eignung zum Begehen von unbefestigtem Gelände
- Kommunikationskompetenz, sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit
- selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
- Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Sozial- und Entscheidungskompetenz
· Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
· Interesse an Aus- und Fortbildung
Das bieten wir Ihnen
· eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer modernen Verwaltung
· Bezahlung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD
· unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
· freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in kleinen Teams
· gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· flexible Arbeitszeitmodelle einschließlich der Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten
· aktive Gesundheitsförderung in Form von Sport und anderen BGM-Maßnahmen
· innerbetriebliche Sozialberatung
· Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
· Bildungszeit nach BiZeitG
Besondere Hinweise:
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung anhand Ihrer nachgewiesenen Qualifikationen und Erfahrungen.
Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) bevorzugt berücksichtigt.
Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251742_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, FH-Diplom/Bachelor (Zeugnisse, Urkunde) , Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. Aktuellem) ein.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:836) (BG:4)
Ansprechpersonen:
Für weitere Informationen zur Ausschreibung stehen Ihnen für fachliche Fragen der Sachbereichsleiter Herr Laule unter der Telefonnummer 030 695 80-480 und Herr Heyer für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 030 695 80-410 zur Verfügung. (DO:836) (BG:1)
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter und .
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.