Leitung der Koordinierungsstelle Vielfalt (m/w/d) / Kennnummer 053/25 (Remote / Mobil möglich)
Im Präsidium der Berliner Hochschule für Technik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet folgende Stelle zu besetzen:
Leitung der Koordinierungsstelle Vielfalt (m/w/d)
Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen
mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Aufgabengebiet
- Konzeptionelle Weiterentwicklung und organisatorische Verantwortung des Arbeitsbereiches Vielfalt
- Schnittstellenmanagement für den Arbeitsbereich Vielfalt sowie dessen Aktivitäten inklusive Vernetzung und Kooperation (intern und extern)
- Sondierung bestehender Aktivitäten im Arbeitsbereich Vielfalt in Zusammenarbeit mit dem Präsidium, Fachbereichen, Stabsstellen und zentralen Referaten
- Beratung und Unterstützung der Stabsstellen und Referate hinsichtlich der Bearbeitung bestehender Themenfelder (u.a. Antisemitismus, Antirassismus, Antidiskriminierung, Diversität, Gleichstellung, Inklusion)
- Bearbeitung strategischer Aufgaben und Grundsatzangelegenheiten
- Beratung und Unterstützung der Fachbereiche bei der Weiterentwicklung von Schüler*innenaktivitäten (Primarstufe und Sekundarstufe I)
- Entwicklung und Organisation von Veranstaltungen im Bereich Schüler*innenaktivitäten (Primarstufe und Sekundarstufe I)
- Erstellung und Evaluation von zielgruppengerechten Informationsmaterialien und Handreichungen und ortsunabhängiger Formate in Deutsch und Englisch
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in der Fachrichtung Erziehungswissenschaften, Gender Studies, Geschichte, Psychologie, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften oder in einer geeigneten Fachrichtung (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Personalführung und Personaleinsatzplanung
- Kenntnisse des deutschen und europäischen Hochschul- und Bildungswesens
- Kenntnisse des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) und studienrelevanter Ordnungen/Regelungen wie OZI, RSPO, fachbereichsspezifische Studien- und Prüfungsordnungen
- Kenntnisse des Haushaltsrechts
- Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (u.a. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), Landesgleichstellungsgesetz (LGG), Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG), Berliner Partizipationsgesetz (PartMigG), Behindertengleichbehandlungsgesetz (BGG), Sozialgesetzbuch (SGB), Selbstbestimmungsgesetz (SBGG)
- Kenntnisse im Bereich der Antidiskriminierung, Diversität, Gleichstellung, Frauenförderung, Inklusion und Teilhabe
- Erfahrungen in der MINT-Förderung (auch Frauenförderung) im Bildungsbereich (speziell im Hochschulkontext)
- Erfahrungen und Kenntnisse mit Evaluationssystemen (bspw. EvaSys)
- Erfahrungen in der Erstellung von deutsch- und englischsprachigen Informationsmaterialien
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Formulierungsvermögen der deutschen und englischen Sprache
- Erfahrungen im Umgang mit Content Management Systemen (z.B. Typo 3), Social Media (z.B. Facebook, Instagram) und Videokonferenzsoftware (z.B. Zoom, Big Blue Button)
Außerfachliche Anforderungen
- Interkulturelle Kompetenz sowie Diversitykompetenz inklusive Reflexion der eigenen Lebenserfahrungen und gesellschaftlichen Positionierung
- Ergebnisorientierte, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, hohe Selbstorganisationskompetenz sowie souveränes Auftreten
- Ausgeprägte Kommunikations- und Problemlösungskompetenz
- Gute Kenntnisse der Strukturen und Arbeitsprozesse einer Hochschule
- Belastbarkeit auch bei zeitweise hohem Arbeitsaufkommen
- Erfahrungen in (diskriminierungskritischer) Organisationsentwicklung und Changemanagement-Prozessen von Vorteil
- Freundliches und teamorientiertes Auftreten
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist
- Zuschuss zum Firmenticket
- Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse)
- Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- 30 Urlaubstage
- Zuschuss zum Firmenticket
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Betriebliche Altersvorsorge)
- Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut
Bewerbungshinweise
Die Bewerbung sollte ein Anschreiben enthalten, aus dem Ihre Motivation für Ihre Bewerbung hervorgeht. Neben Qualifikationsnachweisen freuen wir uns auf einen tabellarischen Lebenslauf.
Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Sie freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen (§ 151 Abs. 2 SGB IX), sie werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.11.2025 über unser Online-Bewerbungs-formular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner - auch in internationalen Netzwerken.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
 
             
 
 
