Leitung Fachdienst Jugendhilfe (m/w/d)
- Dienststelle: Jugendamt Treptow-Köpenick
- Dienstort: Hans-Schmidt-Str. 10, 12489 Berlin
- Kennziffer: 4040 / 5008 4024 / 2025 / 2
- Besetzbar ab: 01.03.2026
- Unbefristet
- Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A13 S, S18
- Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
- Bewerbungsfrist: 13.11.2025
Ihre Aufgaben • Dienst- und Fachaufsicht für die Bereiche Jugendgerichtshilfe, Pflegekinderdienst, Jugendberufshilfe, unbegleitete minderjährige Ausländer/innen sowie die Fachkoordinator/innen und für die Geschäftsstelle
- Fachsteuerung von Jugendhilfeleistungen der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Familienförderung, insbesondere hinsichtlich der Aufstellung der Jugendförder- und Familienförderpläne für den Bezirk, der schulbezogenen Sozialarbeit, der Frühen Hilfen, der Beteiligungsprozesse im Bezirk, der Hilfen zur Erziehung und der Maßnahmen zum Flexibudget sowie weiterer Leistungen und Aufgaben der Jugendhilfe für alle Regionen
- Planungs- Fach- und Ressourcenverantwortung für Leistungen der Jugendhilfe in den Bereichen des Fachdienstes
- Gremienarbeit und Außenvertretung des Jugendamtes
- Regionsübergreifende Projektleitung für die Umsetzung von Landes-, Bundes- und Sonderprogrammen
- Maßnahmen zum Schutz von Kindern und JugendlichenIhr Profil Beamtinnen/Beamte:
Tarifbeschäftigte:
Abgeschlossenes Hochschulstudium Soziale Arbeit mit Staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
Mehrjährige Berufserfahrungen in der Jugendhilfe und in der Personalführung von Gruppen, qualifizierte Leitungs- und Führungskompetenzen ist erforderlich.
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "WEITERE INFORMATIONEN". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Wir leben eine vielfältige, tolerante und weltoffene Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Weiterbildung
Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, darunter Sprachkurse, Hospitationen sowie Maßnahmen der Personalentwicklung und des Wissenstransfers.
Moderne Büroarbeitsplätze
Moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
Finanzielle Anreize
Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis Ausbildungs-/Studienabschluss
- Arbeitszeugnis / dienstliche Beurteilung (nicht älter als 2 Jahre)
- Hinweise zum Datenschutz:
- FAQ:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
 
             
 
 
