Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen (w/m/d) in der Systemadministration - AS-2025-076
Wir suchen für den Dienstort Berlin mehrere
Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen (w/m/d) in der Systemadministration
Bewerbungsschluss: 23.07.2025
Unsere Aufgabe ist:
Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.
Ihre Aufgaben bei uns werden sein:
IT-Planung
- Mitarbeit in der Zielanalyse/Auftragserstellung für neue bzw. anzupassende IT-Systeme
- Vorbereitungen Maßnahmen und Steuerung von Hilfsmitteln zur technischen Ist-Analyse
- Mitwirkung in der Beurteilung der technischen Projektvorgaben (durch begleitendes Planungsmanagement)
- Mitwirkung bei Leistungsbeschreibungen mit den Anforderungen an neue IT-Systeme bzw. neuer Hard- und Software
Implementierung
- Softwareimplementierung
- Erstellen von Software bzw. Softwarebausteinen
- Anpassung vorhandener Standardsoftware (Customizing)
- Vornehmen funktionaler Programmänderungen bzw. Programmergänzungen
- Programmieren systemspezifischer Tools zur Automatisierung von Abläufen
- Durchführen von funktionalen Verbesserungen
- Erstellen von Softwarelösungen für Benutzeroberflächen, Business Logik, Netzwerkfunktionalität oder Datenzugriffe
- Systemimplementierung
- Systemaufbau und Systemumbau von IT-Systemen, von Hardware
- Systemabbau bzw. Außerbetriebnahme
- Deinstallieren nicht mehr benötigter Hard- und Software
- Konzipieren und einrichten von System- und Objektprivilegien
Instandhaltung
- Wartung und Service
- Durchführen von regelmäßigen Maßnahmen nach technischen Regeln, Vorschriften oder in Wartungsintervallen, dabei vorbeugender Austausch von Verschleißteilen
- Durchführen von Datensicherungen bzw. Systemsicherungen
- Sichern von betrieblichen Anwendungsdaten
- Dokumentation der Wartung
- Reparatur
- Fehlersuche bzw. Problemanalyse
- Messen der Datenübertragungsqualität der vorhandenen passiven Verkabelung
- Beheben von Fehlern mithilfe von Expertensystemen und Diagnosesystemen
- Ergreifen von Maßnahmen bei Störungen an Hand der vorhandenen Dokumentation
- Lösen von Schnittstellenproblemen
- Ergreifen von erforderlichen Maßnahmen (z.B. Austausch von Komponenten, Änderungen an der Konfiguration, Wiederherstellen von Daten)
- Beauftragen von weiterführenden, erforderlichen Maßnahmen bei zuständigen Stellen (aktives Patch-Management)
- Verbesserung
- Durchführen von Modifikationen, Upgrades oder Updates zur Steigerung der Zuverlässigkeit oder zur Schwachstellenbeseitigung
- Durchführen von Qualitätssicherungen und aktive Fehlerdokumentation
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
Ihre Benefits
- Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen, sinnstiftenden Tätigkeitsfeldern
- Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 10
- Übernahme von Beamten/ Beamtinnen (m/w/d) des gehobenen technischen oder des gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes bis zur Besoldungsgruppe A11 (höherer Dienst) bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich
- Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
- Möglichkeit der Zahlung einer Fachkräftezulage von derzeit 1500€ monatlich
- Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
- Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes
- jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- 30 Tage Urlaub
- 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
- betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
- umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der Zeit
Wir legen Wert auf:
Zwingende Voraussetzungen:
ein abgeschlossenes oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl. FH) aus den Studienbereichen:
- Informatik
- Elektro- und Informationstechnik
- Wirtschaftsingenieur mit ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt
- Mathematik
aus den Studienfächern:
- Physik
Bereitschaft zu Dienstreisen
Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
die deutsche Staatsangehörigkeit
die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
Wünschenswerte Voraussetzungen:
Nachgewiesene gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (entsprechend A2/B1)
Fachkenntnisse, insbesondere:
- Betriebssysteme Linux oder Windows auf Client und/oder Server
- Informationssicherheit
- IT-Infrastrukturen (Virtualisierung, Netzwerk, Speichersysteme)
- Im Bereich Anwenderbetreuung und Service Desk (Informationsmanagement und Nutzer- bzw. Rechteverwaltung
- In der Anwendung des Service Manager Tools
IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
Skript-Erstellung mit einschlägigen Tools
Gruppenrichtlinien und Active-Directory
Automationstools zur Bereitstellung von Betriebssystemen und Anwendungen
Microsoft Windows Server und Client Betriebssystemfamilie
Aufgaben- und Zielorientierung
Fähigkeit zum Umgang mit Kritik
Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
Konfliktfähigkeit
Kreativität und Innovation
Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln
Was wir von Ihnen benötigen:
- Anschreiben mit Darstellung Ihrer Motivation
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschluss-, Ausbildungs- und/oder Studienabschlusszeugnisse/-übersichten und zugehörige Urkunden oder Zwischenzeugnisse bei noch ausstehendem Abschluss
- ggf. Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
- aussagekräftige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
- einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
- sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)
Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.
Wie es weitergeht:
- Sofern Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, laden wir Sie in den folgenden drei Monaten zu einem Bewerbungsgespräch in Berlin ein.
- Neben Ihrer Motivation für eine Mitarbeit beim Bundesnachrichtendienst werden wir (auch) prüfen, ob Sie sich mit dem BND auseinandergesetzt haben - bereiten Sie sich gut vor.
- Sofern Sie nach dem Auswahlverfahren zum favorisierten Bewerbendenkreis gehören, schließen sich die obligatorischen Prüfprozesse - u. a. die Sicherheitsüberprüfung - an. Beachten Sie bitte, dass der Einstellungsprozess bei einer Sicherheitsbehörde mehr als ein Jahr dauern kann.
- Wie sich der Bewerbungsprozess beim Bundesnachrichtendienst im Einzelnen gestaltet, können Sie auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess nachlesen. Schauen Sie sich bei der Gelegenheit doch unsere Homepage genauer an.
Bei verfahrensbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes (Telefon: 0228 9 93 58-8 75 00).
Bewerben Sie sich unter folgendem Link und der Kennziffer AS-2025-076:
Besondere Hinweise:
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX und der für den Geschäftsbereich des BND geschlossenen Inklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie Ihren Abschluss im Ausland erlangt haben, bitten wir Sie, die Gleichwertigkeit Ihres Abschlusses über die Datenbank ANABIN feststellen zu lassen und die Bestätigung der Bewerbung beizulegen.
Bitte behandeln Sie Ihre Bewerbung beim BND und die Ihnen zugesandten Unterlagen besonders vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht statthaft. Dies umfasst auch Informationen in sozialen Netzwerken.
Der BND ist eine Bundesbehörde mit der Zentrale in Berlin und mehreren Außenstellen im Bundesgebiet. Im Rahmen der Personalentwicklung ist grundsätzlich ein Einsatz an jedem Standort möglich.
Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie unter nachfolgendem Link:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.