Zum Hauptinhalt springen

Praktikant (m/w/d)

Tätigkeitsbereich
Die Klima- und Energiepartnerschaften (KEP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind ein zentrales Instrument der Bundesregierung für den regelmäßigen Austausch mit wichtigen Partnerländern zu energie- und klimapolitischen Themen. Sie fördern den entstehenden Handel mit dekarbonisierten Energieträgern und stärken den Technologieaustausch sowie den Umbau der Lieferketten hin zu Dekarbonisierung und Diversifizierung. Die GIZ unterstützt das BMWK bei der Durchführung der KEP mit Schwellen- und Transformationsländern in vier Handlungsfeldern:
1. Dialog: Ein koordinierendes Sekretariat in Berlin/Eschborn sowie 17 Ländersekretariate unterstützen das BMWK und die Partnerministerien beim politischen Dialog zu einer zukunftsfähigen Energie- und Außenwirtschaftspolitik.
2. Dekarbonisierung und Klimaneutralität: Die KEP entwickeln Empfehlungen für politische Entscheidungsträger*innen für eine umfassende energie- und klimapolitische Transformation.
3. Klima- und Energieaußenwirtschaft: Die KEP integrieren die Perspektiven deutscher und lokaler Unternehmen in die Beratungsleistungen zur Verbesserung der lokalen Investitionsbedingungen für Klimaschutztechnologien.
4. Versorgungssicherheit: Die KEP tragen in enger Zusammenarbeit mit Entscheidungsträger*innen zur Energieversorgungssicherheit in Deutschland und den Partnerländern bei.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen das Team im Rahmen des Praktikums in Berlin oder Bonn sowohl bei inhaltlichen als auch bei organisatorischen Aufgaben bezogen auf die o. g. Themen der Energiepartnerschaften. Neben der Veranstaltungsorganisation bilden die Recherche und Aufbereitung von Fachthemen, Wissensmanagement sowie die Unterstützung des Teammanagements und der Kommunikation Schwerpunkte des Praktikums.
Das Aufgabenspektrum beinhaltet:

  • Recherche, Analyse und Aufbereitung von Fachthemen der Energiepolitik (z. B. inhaltliche Unterstützung bei Anfragen des BMWK zu Entwicklungen des Energiesektors in den Partnerländern oder in der dt. Energiebranche)
  • Unterstützung bei der Konzeption und Organisation von energiepolitischen Dialogveranstaltungen und Workshops (in Deutschland oder virtuell) mit Regierungsvertretern und Unternehmen aus Deutschland und den Partnerländern (z. B. Berlin Energy Transition Dialogue)
  • Unterstützung beim internen Wissens- und Informationsmanagement
  • Unterstützung beim Monitoring der erbrachten Leistungen und erzielten Wirkungen des Projekts
  • Unterstützung bei der Konzeption und Erstellung von Produkten der Öffentlichkeitsarbeit/ Außenkommunikation
  • Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben des Projektmanagements (z. B. Vor- und Nachbereitung interner Arbeitstreffen, Koordination von Aufgaben in Zusammenarbeit mit den Partnerschaftssekretariaten in den Partnerländern etc.)
  • Es wird angestrebt, dass ein individuelles Projekt (z. B. Studien) im Themenbereich der KEP selbstständig im Laufe des Praktikums durchgeführt wird

Ihr Profil

  • Sie befinden sich im Studium (vorzugsweise Master) oder haben dieses vor kurzem abgeschlossen im Bereich Politik-, Wirtschafts-, Ingenieurs-, Geo-, Natur-, Regionalwissenschaften oder vergleichbare akademische Qualifikationen und haben erste Erfahrungen im Energiebereich sowie im Bereich der Außenwirtschaftsförderung gesammelt.
  • Sie sind in Grundzügen vertraut mit den relevanten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen im Themenfeld Energiewende in Deutschland und in Schwellenländern.
  • Sie haben starke Organisations- und Kommunikationskompetenzen und ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis.
  • Das Erstellen von Texten bereitet Ihnen Freude.
  • Im Englischen und Deutschen sind Sie verhandlungssicher.
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen.

Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.
Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Silja Dressel (silja.dressel@giz.de) zur Verfügung.

Unsere Benefits

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Praktikant (m/w/d)

GIZ G
Berlin
Praktikum / Werkstudent, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.05.2025

Jetzt Job teilen