Psychologische:r Psychotherapeut:in mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (w/m/d)
Psychologische:r Psychotherapeut:in mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (w/m/d) als klinische:r Koordinator:in der Spezialambulanz für Menschen mit Zwangsstörung
Werden Sie Teil unseres lebendigen und hochmotivierten Teams in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld und unterstützen Sie uns ab sofort in unserer Hochschulambulanz für Psychotherapie. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung unseres Teams eine:n approbierte:n Psychologische:n Psychotherapeut:in (w/m/d) am Standort Berlin-Wedding, der:die sich aktiv und motiviert in die psychotherapeutische Arbeit und praxisnahe Forschung der Spezialambulanz für Menschen mit Zwangsstörung einbringt. In kleinerem Umfang ist praxisorientierte Lehre im Medizinstudiengang Teil des Aufgabenspektrums.
Die MSB Medical School Berlin
Die MSB Medical School Berlin ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Gesundheit und Medizin in Berlin-Wilmersdorf. Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der MSB mit Standort in Berlin-Wedding ist eine Forschungs- und Lehrambulanz und bietet ambulante psychotherapeutische Behandlung in dem für Forschung und Lehre erforderlichen Umfang sowie für solche Personen, die wegen Art, Schwere oder Komplexität ihrer Erkrankung einer Untersuchung oder Behandlung bedürfen.
Die Arbeit an der MSB ist bestimmt durch interdisziplinäres, professionelles und komplexes Denken und Handeln, das Streben nach Innovation und Qualität sowie die Fokussierung auf Motivation und Talent. An allen Fakultäten der Hochschule wird Wert daraufgelegt, ein professionelles und konstruktives Miteinander zu leben und gemeinsam zu wachsen.
An das Department Psychologie der universitären Fakultät Naturwissenschaften ist eine psychotherapeutische Hochschulambulanz und das gem. § 6 PsychThG staatlich anerkannte Institut für Integrative Psychotherapieausbildung (MSB-IPB) mit einer Ausbildungsinstitutsambulanz angegliedert. In den Ambulanzen wird psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung in den Vertiefungsverfahren Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie angeboten. In der Spezialambulanz für Menschen mit Zwangsstörung werden störungsspezifische, evidenzbasierte Einzelpsychotherapien angeboten und hinsichtlich Prognosefaktoren, therapeutischer Prozesse und Wirkung unter Routinebedingungen erforscht.
Ihre Qualifikation
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Psychologische:r Psychotherapeut:in mit der Fachkunde Verhaltenstherapie.
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an der Durchführung evidenzbasierter Psychotherapie und einer Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen psychotherapeutischer Praxis und praxisorientierter Forschung.
- Sie bringen idealerweise Erfahrungen aus klinisch-psychologischen Forschungsprojekten und der Durchführung von universitären Lehrveranstaltungen mit.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Leistungswillen und Entscheidungsfreude.
- Sie arbeiten selbstständig, sorgfältig und gewissenhaft, auch in Phasen erhöhten Arbeitsaufkommens.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Durchführung von Psychotherapeutischen Sprechstunden, Psychodiagnostik und Psychotherapie in der Hochschulambulanz,
- Koordination von klinischen und wissenschaftlichen Anforderungen bzw. Abläufen in klinischen Forschungsprojekten,
- Anleitung diagnostischer Assistenztätigkeiten von Ausbildungsteilnehmer:innen und studentischen Hilfskräften,
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen, Super- und Intervision,
- Lehre im Studiengang Humanmedizin (z.B. Gesprächsführung, Grundlagen der Psychotherapie) im Umfang von 1-1,5 Semesterwochenstunden
Stellenumfang:
Mit einem Stellenanteil zwischen 75 und 100% finden wir einen Stellenumfang, der zu Ihrer individuellen Situation passt.
Wir bieten
- eine unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit (verschiedene Teilzeitmodelle möglich),
- eine innovative und abwechslungsreiche Aufgabe mit entsprechender Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einer persönlichen Entwicklungsperspektive (z.B. spätere Übernahme von Leitungsaufgaben),
- einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einem engagierten Team,
- eine kollegiale Atmosphäre und enge Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam,
- vielseitige Möglichkeiten zur Mitwirkung und Gestaltung,
- regelmäßige Super- und Intervision und bedarfsorientierte Einzelsupervision,
- wenn erwünscht: Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z.B. Promotion),
- arbeitgeberfinanzierte Fort- und Weiterbildungen mit Zertifizierung,
- ein vergünstigtes Deutschlandticket und
- eine attraktive Vergütung.
Ihre Bewerbung:
Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive frühestmöglichem Eintrittstermin sowie Ihren Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte in digitaler Form an i.renken-olthoff(at)medicalschool-berlin.demedicalschool-berlin.de).
Für Rückfragen zur Tätigkeit in der Spezialambulanz steht Ihnen Herr Prof. Dr. Benedikt Reuter zur Verfügung (Email: benedikt.reuter(at)medicalschool-berlin.de).
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.