Redakteur*in (m/w/d)
A
B
C
D
E
1
2
Redakteur*in (m/w/d)
3
Berlin-Kreuzberg (teilweise mobiles Arbeiten möglich), Vollzeit
4
Für unser Büro in Berlin-Kreuzberg (teilweise mobiles Arbeiten möglich) suchen wir ab sofort eine*n erfahrene*n Redakteur*in (m/w/d).
Du verfolgst die Veränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, mit hohem Interesse und möchtest sie klar und verständlich für verschiedene Zielgruppen aufbereiten. Du erfasst die vielschichtigen Zusammenhänge der Digitalisierung aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Recht und Medien mit analytischem Sachverstand - und verstehst es, sie in prägnante, journalistisch hochwertige Texte und andere Formate umzusetzen. Du berichtest über unsere zukunftsweisenden Vorhaben, Arbeiten und Themen - unter anderem auf den Webseiten des iRights.Labs und unserer Projekte.
Du willst mitgestalten, hast gute Ideen und möchtest Dich in abwechslungsreiche Themen vertiefen, sie miteinander verknüpfen und einem breiten Publikum zugänglich machen? Dann sollten wir uns kennenlernen!
5
Die Aufgaben
6
- Erstellung redaktioneller Inhalte für die zentralen Webseiten des iRights.Labs sowie die Webseiten unserer Projekte
- Entwicklung und Umsetzung neuer crossmedialer Formate und Inhalte
- Eigenständige sowie briefingbasierte Erstellung redaktioneller Beiträge für verschiedene Projekte
- Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung der Content- und Kommunikationsstrategie des iRights.Labs und unserer Projekte
- Redaktionelle Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Inhalten für die digitalen Kommunikationskanäle des iRights.Lab (z. B. Instagram, LinkedIn, X)
- Mitwirkung beim Aufbau und der Pflege eines Netzwerks mit Partner*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Medien zur Weiterentwicklung neuer Inhalte und Formate
- Zusammenarbeit mit Partner*innen und Dienstleister*innen bei der Konzeption und Umsetzung datenbasierter Formate (u. a. Datenvisualisierungen)
- Entwicklung neuer Ideen für redaktionelle Inhalte, Formate und Projekte, um die Themen des iRights.Labs kreativ weiterzuentwickeln
7
Die Anforderungen
8
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Journalismus, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Redaktionserfahrung im Presse- und/oder Agenturumfeld mit konkreten Anknüpfungspunkten zu Digitalthemen
- Fachliche Expertise im Themenfeld Digitalisierung in Verbindung mit der Fähigkeit, (komplexe) technische Themen verständlich zu erklären
- Interesse an aktuellen Entwicklungen in dem Feld, sowohl aus technischer, als auch aus gesellschaftspolitischer Perspektive
- Erfahrung mit der Erstellung crossmedialer Inhalte und ein Gespür für die Anforderungen unterschiedlicher Plattformen
- Eine gute Schreibe, ein Gespür für unterschiedliche Zielgruppen und die Fähigkeit Inhalte zielgruppengerecht zu konzipieren und aufzubereiten
- Affinität für Daten und Fakten gepaart mit dem Interesse, datenjournalistische Artikel und Formate umzusetzen
- Erfahrung in der Recherche, Auswertung und Aufbereitung von Forschungsergebnissen und Studien
- Exzellenter Umgang mit der deutschen Sprache, sehr gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sowie gern auch in weiteren Sprachen
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz
- Ausgeprägte Eigeninitiative und Selbständigkeit, hohe Teamfähigkeit, gründliche, präzise und professionelle Arbeitsweise
9
Das Umfeld
10
- Zusammenarbeit mit Kolleg*innen in Berlin, Deutschland und der Welt an der Schnittstelle von relevanten und aktuellen Themen
- Mitgestaltung der Zukunft in einem großen Netzwerk aus Organisationen der Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Viel Abwechslung und großer Spielraum für eigene Ideen und die Mitgestaltung von Projekten
- Unbefristete Anstellung (Verdienst in Anlehnung an TVöD Bund)
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum Job-Ticket
- Wir unterstützen ein Arbeitsumfeld der Vielfalt, das auf Gerechtigkeit und gegenseitigem Respekt beruht. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand.
11
Bewerbung und Kontakt
12
Bewerbungsschluss ist der 30\. September 2025. Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen oder etwaige Rückfragen ausschließlich in elektronischer Form und in einem PDF-Dokument unter dem Stichwort „Redakteur*in“ per E-Mail an bewerbung@irights-lab.de.
13
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.