Zum Hauptinhalt springen

Referent/in in der Koordinationsstelle Portfoliomanagement des Qualifizierungsangebots (m/w/d)

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.
Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung II - Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen (BLiQ) - der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet

Referent/in in der Koordinationsstelle Portfoliomanagement des Qualifizierungsangebots (m/w/d)

Kennziffer 147/25
unbefristet,
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 14 / E 14 TV-L als Oberstudienrätin/-rat bzw. Tarifbeschäftigte/r
Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.
Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 (bei Beamtinnen und Beamten) bzw. 39 Stunden und 24 Minuten (bei Tarifbeschäftigten).
Es handelt sich um eine Personalentwicklungsmaßnahme, so dass entgeltgruppen- bzw. besoldungsgruppengleiche Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst

  • Entwicklung von Vernetzungskonzepten der Phasen der Lehrkräftebildung zur Stärkung der gesamtstädtischen Kohärenz von Qualifizierungsangeboten
  • evidenzbasierte Weiterentwicklung des gesamtstädtischen Qualifizierungsangebots auf der Grundlage bildungswissenschaftlicher Befunde zur Professionalisierung
  • evidenzbasierte Verzahnung des Qualifizierungsangebots der Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Koordinations- und Kommunikationsleistungen auf Fachgruppen- und Fachteamebene im BLiQ sowie mit Fachreferentinnen und Fachreferenten der SenBJF zur Sicherung von Standards der Qualifizierung von Führungskräften, Lehrkräften und des weiteren pädagogischen Personals
  • Koordinationsleistungen zur Evaluation und damit einhergehende Entwicklungsprozesse des Qualifizierungsangebotes
  • Mitverantwortung beim Monitoring des Qualifizierungsangebotes mithilfe der Datenbank
  • Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung in Fragen des Qualifizierungsangebotes
  • Koordinationsleistungen hinsichtlich der Kooperation mit den Universitäten in Abstimmung mit den Fachteams Wissenschaftstransfer und Kooperation
  • Bearbeitung bei schriftlichen Anfragen des Abgeordnetenhauses, parlamentarischen und außerparlamentarischen Gremien/ bei Ausschüssen zu Fragen des gesamtstädtischen Qualifizierungsangebots des BLiQ
  • Vertretung der Leitung der Koordinationsstelle Portfoliomanagement

Sie bringen mit

  • Für Beamtinnen und Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen nach §11 der Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) bzw. für Tarifbeschäftigte (Lehrkräfte) Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation analog der BLVO
  • Zusätzlich erforderlich für beide Statusgruppen mindestens fünf-jährige Schul- und Unterrichtserfahrung im Bereich der Grund-schule sowie ISS/Gymnasium im Berliner Schuldienst. Mindestens fünfjährige Tätigkeitserfahrung auf Leitungsebene im Bildungsbereich sowie mindestens zweijährige Leitungserfahrung im schulischen Bereich.
  • Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter " weitere Informationen " hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
  • eine attraktive Bezahlung, die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
  • eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Es kann nach Maßgabe vorhandener Plätze ggf. ein Platz in einer nahegelegenen Kindertagesstätte vermittelt werden. Wir sind vom audit berufundfamilie als familienbewusste Arbeitgeberin zertifiziert.
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln , für die wir Ihnen ein Jobticket der BVG zur Verfügung stellen können.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fac

...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Referent/in in der Koordinationsstelle Portfoliomanagement des Qualifizierungsangebots (m/w/d)

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Berlin
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 03.08.2025

Jetzt Job teilen