Zum Hauptinhalt springen

Referent:in für MINT-Bildung mit Schwerpunkt frühe mathem. Bildung (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)

Bist du auf der Suche nach einem spannenden Job in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule? Wir setzen uns dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken.
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) - mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm für pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Sie werden dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal.
Wir suchen für die Unterstützung unseres Teams „Inhaltliche Entwicklung“ im Bereich Inhalte und Fortbildung zum 1. September 2025 ein:e
Referent:in für MINT-Bildung mit Schwerpunkt frühe mathematische Bildung (w/m/d)
(Kennziffer 2025-020)
Vollzeit 39 Std. / Woche, befristet bis zum 31. Dezember 2026.

Deine Aufgaben

  • Konzipierung und Entwicklung von analogen und digitalen Lernangeboten zu MINT-Themen mit Schwerpunkt Mathematik für Kinder und pädagogische Fach- und Lehrkräfte
  • Begleitung bei der Umsetzung in Qualifizierungsformaten
  • Zielgruppenspezifische Texte verfassen im Rahmen der entwickelten Formate
  • Erkenntnisse sammeln durch einen praxisnahen Austausch mit Kindern sowie mit den pädagogischen Fach- und Lehrkräften, Nutzung dieser für die Entwicklung der Mathematik-Bildungsangebote
  • Entwicklung von Verknüpfungen der Mathematik-Bildungsangebote mit weiteren Bildungsbereichen,
  • Einbindung bei Bedarf von Fachpersonen in die Konzeptions- und Entwicklungsarbeit
  • Aufbereitung von Inhalten für stiftungseigene Publikationen und Medien der Öffentlichkeitsarbeit sowie für Fachzeitschriften und Tagungsbände
  • Präsentation auf internen und externen Fachveranstaltungen, Vernetzung mit anderen Initiativen
  • Bedarfsorientierte Abstimmung mit anderen Bereichen der Stiftung, konstruktiv an den Schnittstellen zwischen Teams, Projekten und Bereichen arbeiten

Dein Profil

  • Du hast ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise mit Schwerpunkt Mathematik-Didaktik
  • Du bringst umfangreiche Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit zur frühen mathematischen Bildung mit (u.a. Konzeption, Planung, Organisation bis zur Umsetzung von Lernangeboten)
  • Du verfügst über eine ausgeprägte Textkompetenz, einen sehr guten Schreibstil und besitzt Erfahrung im Verfassen von zielgruppenorientierten Texten, insbesondere für Kinder und pädagogische Fachkräfte
  • Du hast Freude an der Arbeit und dem partnerschaftlichen Austausch mit anderen Menschen und verfügst über eine starke Kommunikationskompetenz
  • Du bist bereit zu reisen
  • Du bist offen für Neues und du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus
  • Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen

Unser Angebot

  • Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
  • Flexibles Arbeiten mit Gleitzeitkonto: remote, an dritten Orten oder im Büro in Berlin-Mitte
  • Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
  • Eine Vollzeitstelle mit Vergütung bis zur EG 13 (entsprechend der Qualifikation) in Anlehnung an den TVöD
  • Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur

Wir freuen uns über den Eingang deiner vollständigen Unterlagen unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2025-020. Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Stellenportal unter
Über deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner Nationalität, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden besonders berücksichtigt.
Für inhaltlich-fachliche Fragen steht dir Ute Krümmel unter 030 23 59 40 -291 und zum Bewerbungsverfahren Heidemarie Mücke unter 030 23 59 40 -366 gern zur Verfügung.[]()

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Referent:in für MINT-Bildung mit Schwerpunkt frühe mathem. Bildung (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)

Stiftung "Kinder forschen"
Berlin
Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 04.08.2025

Jetzt Job teilen