Zum Hauptinhalt springen

Referent*innen

Status: frei

Bundesfreiwillige*r (m/w/d) in "MPs 2030" - Projekt zu politischer Bildung und Engagementberatung - Berlin

Aufgabenbeschreibung

Die Stelle
„MPs 2030“ unterstützt junge Menschen, die neu in Deutschland sind, in Politik und Zivilgesellschaft aktiv zu werden. Dazu führen wir 6-monatige Seminarreihen mit Wochenend-Präsenzseminaren in Berlin durch und vermitteln politisches Wissen in digitalen Formaten. Zudem beraten wir Teilnehmer*innen in ihrem Engagement.
Wir suchen ab sofort eine*n Bundesfreiwillige*n in Teilzeit (20-30 Wochenarbeitsstunden) für die Unterstützung bei unserer Community-Arbeit im Projekt „MPs 2030 - Gestärkt im Engagement“ in Berlin. Im Fokus steht dabei die Unterstützung bei der Organisation von Seminaren und Veranstaltungen, die teilweise nur für FLINTA* (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen) organisiert werden.
Mehr Infos zu “MPs 2030” findest du hier: www.impact-csrd.org/mps2030/

Das erwartet dich

  • (logistische) Unterstützung während der Wochenendseminare
  • Öffentlichkeitsarbeit via Social Media, Website und Newsletter

Kommunikation mit Teilnehmer*innen

  • Unterstützung bei Beratungsgesprächen
  • Recherche von Referent*innen für Workshops und Netzwerk-Veranstaltungen
  • Unterstützung beim Erstellen von Inhalten für unsere Lernplattform
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben und im Projektmanagement

Dein Profil

Deine Motivation, dein Interesse und die Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten, sind am wichtigsten. Deshalb bewirb dich gerne auch, wenn du dir unsicher bist, ob du alle formalen Voraussetzungen erfüllst. Du solltest allerdings mindestens 18 Jahre alt sein.
Wenn Du selbst erst vor einigen Jahren nach Deutschland gekommen bist, bzw. über eigene oder familiäre Migrations- oder Fluchterfahrung verfügst, freuen wir uns besonders über deine Bewerbung. Wir glauben, dass die damit einhergehenden Perspektiven und Erfahrungen eine große Bereicherung für die Stelle wären. Da ein wichtiger Aufgabenbereich die organisatorische Unterstützung unserer
FLINTA*-Seminare sein wird, möchten wir zudem insbesondere FLINTA*-Personen ermutigen, sich zu bewerben.

Das solltest du mitbringen

  • Abgeschlossene Schulausbildung
  • Interesse an Bildungsarbeit, Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland
  • Interkulturelle Kompetenz und eine Rassismus- und machtkritische Haltung
  • Interesse an intersektionalen feministischen Fragen
  • Deutschkenntnisse (mind. B2), weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
  • Gängige Computerkenntnisse
  • Spaß daran im Team zu arbeiten
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (einschließlich Wochenend- und Abendveranstaltungen)

Die Bewerbung
Wenn Du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden, dann schick uns deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf, aber ohne Foto und Zeugnisse (in einer einzigen PDF-Datei) bitte an MPs2030@impact-csrd.org. Bitte nenne uns darin auch deinen bevorzugten Starttermin und wie lange dein BFD dauern soll (mindestens 6 Monate).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Und antworten gerne auf Fragen, falls noch etwas unklar ist.

Kurzbeschreibung der Einsatzstelle

„MPs 2030“ wird von IMPACT - Civil Society Research and Development e.V. durchgeführt. Der Verein wurde 2013 von syrischen Aktivist*innen in Berlin gegründet und arbeitet zur Förderung der Zivilgesellschaft. IMPACT - Civil Society Research und Development e.V. verfolgt das Ziel, Aktivist*innen und Organisationen zu vernetzen sowie Zusammenarbeit und Wissensaustausch zu fördern.
Mehr Infos über IMPACT - Civil Society Research and Development e.V findest du hier:
www.impact-csrd.org
Mehr Infos zum Bundesfreiwilligendienst allgemein findest du hier:
www.bundesfreiwilligendienst.de

Leistungen der Einsatzstelle

Das bietet die BFD-Stelle:

  • Einblicke in Methoden politischer Bildung & Projektmanagement
  • Vertieftes Wissen über Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland
  • Teilnahme an Workshops während der MPs 2030-Seminare
  • Eine sinnvolle Arbeit mit motivierten und engagierten Teilnehmer*innen
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • Büro in Berlin-Mitte (U2 Spittelmarkt) und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Vergütung nach BFD-Standard bei ca. 250€ monatlich in Teilzeit (der genaue Betrag hängt u.a. ab von deinem Alter und Wochenstundenzahl)
  • Kranken- und Sozialversicherung plus Jobticket
  • 13 BFD-Seminartage mit anderen Freiwilligen für Erfahrungsaustausch & Reflektion

Eine Unterkunft in Berlin können wir leider nicht bereitstellen.

Aufgabengebiete

  • Organisation und Verwaltung
  • Politik und Wissenschaft
  • Integration / Flüchtlingshilfe

Kontakt zur Einsatzstelle

IMPACT - Civil Society Research and Development e.V.
Beuthstr 18-22
10117 Berlin
mps2030@impact-csrd.org
+49 30 922 768 02

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Referent*innen

IMPACT - Civil Society Research and Development e.V.
Berlin
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 07.09.2025

Jetzt Job teilen