Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung im Social Media Bereich der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (w/m/d)

Sachbearbeitung im Social Media Bereich der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (w/m/d)

  • Publizierung bis: 13.11.2025
  • Unbefristet
  • Kennziffer: ZS 19/2025

Das Land Berlin ist mit ca. 136.00 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Region.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit ihrem Dienstsitz im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte Arbeitgeberin für rund 1.900 Beschäftigte. Mit der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr als unseren nachgeordneten Behörden sorgen wir täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Zu den Aufgaben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehören außerdem die Organisation von Wahlen sowie der Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen. Zuständig für Sport, unterstützen wir den Breiten- sowie Spitzensport und organisieren hochkarätige Sportveranstaltungen für Berlin. Mit dem Landesamt für Einwanderung und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erbringen wir Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Für das gesamte Land Berlin gewinnen und betreuen wir die Nachwuchskräfte und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu der Zukunft des öffentlichen Dienstes der Stadt.
Kennziffer: ZS 19/2025
Entgeltgruppe: E 12 TV-L
Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin
Eintritt: ab sofort, unbefristet
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.

Ihre Aufgaben

  • konzeptionelle, redaktionelle und insbesondere operative Betreuung und Koordinierung der Social-Media-Aktivitäten der Senatsverwaltung für Inneres und Sport
  • Vorbereitungen im Vorfeld von Terminbegleitungen der Hausleitung, kommunikative „Live-Begleitung sowie Umsetzung von Social Media Gestaltung (Bild, Text, Videos) auch bei Konferenzen, Tagungen oder Veranstaltungen von Abteilungen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport“
  • Erstellung und zielgerichteter Einsatz von politischem und fachlichem Content (Text, Foto, Grafik, Video) mit besonderem Schwerpunkt auf die filmische Umsetzung - Umsetzung und strategische Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle
  • Entwicklung neuer Formate auf den unterschiedlichen Kanälen (LinkedIn, Instagram, X, Bluesky oder weiteren Kanälen)
  • Beteiligung an der Dokumentation und Umsetzung der Social-Media-Redaktionsplanung
  • Aufbau und Umsetzung einer Community-Management-Strategie
  • Zusammenstellung von Content und Fakten für die Social-Media-Kommunikation in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Hauses, insb. mit der Pressestelle/ dem Newsroom
  • Analytics-Verantwortliche/r, Organisation und Verwaltung einer Reportingstruktur

In der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gilt eine Rahmenzeit von 6.00 Uhr bis 19.30 Uhr, in der die Arbeitszeit flexibel gestaltet werden kann. Neben der Möglichkeit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung kann im Arbeitsgebiet indes die Wahrnehmung von vereinbarten Servicezeiten erforderlich sein. In dringenden und nicht vorhersehbaren Fällen kann auch eine Tätigkeit außerhalb der Rahmenzeit notwendig werden.

Ihr Profil

formale Anforderungen:
Für Tarifbeschäftigte:
Bewerben können sich ausschließlich Personen, die ein abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften nachweisen können.

fachliche Anforderungen

Zwingend erforderlich und nachzuweisen:

  • langjährige Erfahrung und fundierte Kenntnisse im TV-Journalismus, wie u.a. bei der Umsetzung politischer Formate
  • fundierte Kenntnisse und umfassende Erfahrungen in der Interviewführung und Moderation
  • Kenntnisse in Recherche, Konzeption und Erstellung redaktioneller Inhalte

Außerdem von Vorteil:

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der strategischen und operativen Erstellung von Social Media-Content, z.B. in einer Medienredaktion, bei einer Kommunikationsagentur, einer Pressestelle/Abteilung Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens/Verbandes oder Institution
  • Kenntnisse über die Arbeits- und Funktionsweise sozialer Netzwerke und Social Media-Plattformen sowie des Community-Managements
  • IT-Grundkenntnisse in Standardanwendungen

Die außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen (siehe weitere Hinweise).

Wir bieten

Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Gesundheitsmanagement
Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.
für Diversity
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.
Gute Verkehrsanbindung
eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum
Firmenticket
eine Hauptstadtzulage (max. bis zu 150€ brutto monatlich bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets
Weiterbildung
abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung sowie aktives Wissensmanagement (Einarbeitung, Wissenstransfer, etc.)

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button „weitere Informationen“ abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Derzeit sind in der ausgeschriebenen Entgeltgruppe in unserer Verwaltung Frauen unterrepräsentiert. Gemäß Frauenförderplan haben wir uns verpflichtet, Frauen in diesen Entgeltgruppen besonders zu fördern. Daher werden Frauen besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Insbesondere Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online über den Button "Jetzt bewerben". Die erforderlichen Anlagen Ihrer Bewerbung und nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/
Bewerbungsfrist
13.11.2025
Ansprechperson für Ihre Fragen
Frau
Svenja Noack
Zentraler Service
+49 30 90223 2027

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Sachbearbeitung im Social Media Bereich der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (w/m/d)

über Hauptstadtportal des Landes Berlin
Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 02.11.2025

Jetzt Job teilen