Zum Hauptinhalt springen

Senior Projektmanager (m/w/div.) zum Thema „Sozialraumorientierte Schul-/Organisationsentwicklung...

Willkommen bei der Robert Bosch Stiftung
Die Robert Bosch Stiftung GmbH ist eine gemeinnützige Einrichtung, die im Sinne ihres Stifters die ihr zur Verfügung stehenden Mittel satzungsgemäß für die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, der Völkerverständigung, der Wohlfahrtspflege, der Bildung und Erziehung, der Kunst und Kultur sowie der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften einsetzt. Die Stiftung besteht in ihrer heutigen Form seit 1964 und gehört mit einem Fördervolumen von jährlich rd. 70 Mio € zu den großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland.
Die Robert Bosch Stiftung freut sich auf eine Bewerbung!
Stellenbeschreibung
Im Fördergebiet Bildung machen wir uns für zukunftsfähige Kitas und Schulen in Deutschland stark. Mit unseren eigenen Projekten und mit unserer Förderung erproben wir Lösungen und heben Wissen, von denen das ganze Bildungssystem profitiert. Dafür arbeiten wir eng mit Akteur:innen aus Bildungseinrichtungen, Verwaltung, Forschung und Politik zusammen
Für die Unterstützung unserer Teams suchen wir zum 15.09.2025 eine:n:
Senior Projektmanager (m/w/div.) zum Thema „Sozialraumorientierte Schul-/Organisationsentwicklung und Steuerungshandeln im Bildungssystem“ im Fördergebiet „Bildung“ in Stuttgart oder Berlin

Ihre Aufgaben

  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategie im Handlungsfeld „Zukunftsfähiges Bildungssystem“, insbesondere im o.g. Themenfeld
  • Eigenverantwortliche, konzeptionelle Entwicklung sowie administrative und finanzielle Steuerung von Projekten im Sinne einer wirkungsorientierten Umsetzung
  • Ansprechpartner:in für Projekte und Themen des Fördergebiets Bildung
  • Eigenverantwortliche Planung, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen und Dienstreisen Qualifikationen - Einschlägiges Studium (z.B. Bildungswissenschaft, Soziologie) mit umfassendem fachlichem Bezug zum Thema
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Bildung mit Themen- und Praxisbezug; wünschenswert ist eine fachliche Tätigkeit bzw. fachliches Wissen zu Educational Governance und/oder Sozialraumorientierung im Bildungssystem
  • Berufserfahrung im Projektmanagement
  • Fundierte Feldkenntnis im schulischen und/oder frühkindlichen Bereich sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Partner
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Hohe mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Englisch auf verhandlungssicheren Sprachniveau
  • Bereitschaft zu Dienstreisen Zusätzliche Informationen Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden Umfeld der Philanthropie. Wir überzeugen mit attraktiven Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen, flexibler Arbeitszeit, tageweise mobilem Arbeiten, betrieblicher Altersvorsorge sowie betrieblichem Gesundheitsmanagement und unterstützen Sie mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten.

Für uns hat Talent viele Gesichter. Vielfalt ist Bereicherung - deshalb fördern wir eine vielfältige Belegschaft und freuen uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung, Religion, sexueller Identität, ethnischer oder sozialer Herkunft. Dabei schätzen wir die Authentizität und Individualität jedes Einzelnen. Um uns als diversitätsorientierte Organisation weiterzuentwickeln, verfolgen wir seit dem Jahr 2023 unsere Vielfalts-Strategie.
Die Stelle ist unbefristet und in 40 h/Woche zu besetzen. Der Arbeitsort ist Berlin oder Stuttgart.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 30.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, uns Ihre Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal zukommen zu lassen.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente hinzu:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (ein Foto ist nicht erforderlich)
  • Ausbildungs-/Hochschulzeugnisse
  • Zeugnisse/Nachweise über bisherige berufliche TätigkeitenWie geht es weiter?Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sichten wir alle Bewerbungen. Im weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses werden zunächst digitale Kennenlerngespräche mit Vertreter:innen des Fachbereichs geführt, danach folgen persönliche Vorstellungsgespräche mit dem Fachbereich und der Personalabteilung.Sie möchten mehr über die Stiftung und unsere Arbeit erfahren? Dann werfen Sie in der Zwischenzeit gerne einen Blick hinter die Kulissen:www.bosch-stiftung.deboschstiftung@instagramRobert Bosch Stiftung@LinkedInNewsletter der Robert Bosch StiftungWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Human Resources
+49 (711) 46084-680
Sie haben fachliche Fragen zur Stelle?
Corinna Gottmann
Teamleitung „Zukunftsfähiges Bildungssystem“
+49 (30) 220025-260

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Senior Projektmanager (m/w/div.) zum Thema „Sozialraumorientierte Schul-/Organisationsentwicklung...

Robert Bosch GmbH
Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 03.07.2025

Jetzt Job teilen