Sozialarbeiter
Das bieten wir
Wir bieten zwei freie Stellen als Erzieher (m/w/d) oder Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge im Schichtdienst an. Standort ist die IPG (intensiv-pädagogischen Gruppe) Mühle auf dem Hauptgelände in Hermsdorf. Die Stellen umfassen 38,5 (Vollzeit) und 32 Wochenstunden (Teilzeit).
Zum Einsatzort
Die intensiv-pädagogischen Gruppe Mühle in Hermsdorf bietet 6 Plätze für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren an, die einer intensiven pädagogischen Förderung benötigen. Manche der Kinder werden nach § 35a SGB VIII (seelisch behindert oder von einer seelischen Behinderung bedroht) aufgenommen. Die Betreuung erfolgt im 24h-Schichtdienst in einem Team von Pädagog*innen. Die Gruppe befindet sich auf dem Hauptgelände in Hermsdorf, wo sich noch mehrere Wohngruppen befinden und somit der kollegiale Austausch untereinander und gegenseitige Hilfe gut möglich ist. Das Team erhält fachliche Unterstützung durch die Bereichsleitung. In der alltagspädagogischen Arbeit werden nach Möglichkeit Doppeldienste umgesetzt, um dem hohen Förderbedarf der Kinder gerecht zu werden. Die Kooperation mit Therapeut*innen etc. hat einen hohen Stellenwert, die Zusammenarbeit mit den Eltern sowie die schulische und die sozial-emotionale Förderung der Kinder bilden Schwerpunkte.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in.
- Sie haben Freude an der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und einen Faible für herausfordernde Kinder und Jugendliche.
- Sie haben in schwierigen Situationen Spaß an Lösungsfindungen auf Augenhöhe mit den Kindern und Jugendlichen.
- Sie identifizieren sich mit der Existenziellen Pädagogik, oder wollen diese mindestens kennenlernen und hier leben lernen.
- Sie lassen sich auf unser Leitbild ein.
- Sie kommen mit hohem Verantwortungsbewusstsein und selbstständig mit einer qualitätsbewussten Arbeitsweise.
- Sie sind teamfähig, flexibel, belastbar und motiviert, Kindern und deren Familien Hilfe zur Erziehung zu leisten, in dem die Kinder bei uns stationär aufgenommen und unter systemischen Gesichtspunkten betreut werden.
Vorteile für unsere Mitarbeitenden
- Pädagogische Arbeit in einem familiären Umfeld
- eine interessante Aufgabe mit vielen Herausforderungen, aber auch mit der Möglichkeit, diese aktiv mitzugestalten
- Fachliche Begleitung und Anleitung sowie planmäßige Einarbeitung
- Unterstützung und 'gemeinsam unterwegs sein' im Team
- vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung z. B. durch (interne) Fortbildungen und Weiterbildungen sowie externe Supervision (in pädagogischen Arbeitsfeldern verpflichtend)
- zahlreiche Impulse zur Auseinandersetzung mit der Existenziellen Pädagogik
- gruppen- und bereichsübergreifenden kollegialen Austausch und hohe Vernetzung innerhalb des Trägers und den unterschiedlichen Arbeitsbereichen
- über Team- und Bereichsleitungen: Qualitätsmanagement sowie gemeinsame Qualitätsentwicklung und -Sicherstellung (QM)
- eine Mitarbeitervertretung (MAV)
- nach Ablauf einer Probezeit - die Option einer Festanstellung
- Bezahlung tariflich nach AVR des Diakonischen Werkes der EKD, inklusive Kinderzuschläge, vermögenswirksamen Leistungen, einer zusätzlichen Altersversorgung (EZVK) und Mehrurlaub
- Zusätzlich erhalten Sie ein 13. Monatsgehalt
- eine wertschätzende Teamkultur - alle Info dazu finden Sie hier.
Und vielleicht am Wichtigsten
- Bei uns haben Sie die Chance etwas Bedeutsames zu tun: nämlich Kinder und Familien zu unterstützen, ein Ja zu ihrem Leben finden und dieses ohne staatliche Hilfe zu gestalten...
Betriebsbeschreibung
Als eins der ältesten Kinderheime Berlins hilft das Elisabethstift Kindern, Jugendlichen und Familien, die in Not geraten sind. Seit der Gründung 1826 haben sich die Ansprüche an soziale Arbeit verändert und das Angebot des Elisabethstifts hat sich stetig weiterentwickelt. Seit 2005 üben wir im gesamten Träger die Existenzielle Pädagogik: eine lebensbejahende und wertschätzende Haltung, u. a. mit reformpädagogischen Inhalten. Wir sind ein Träger der verschiedene Angebote bereit hält wie Schule, Hort, Kita, Familientreff, „Alten Fasanerie“ und Heimgruppen - zusammengefasst ambulante, stationäre und teilstationäre Hilfen nach dem SGB VIII. Wir betreuen über 215 Kinder und Jugendliche zwischen 0 bis 18 Jahren sowie Eltern in verschiedenen pädagogischen Wohnformen. Außerdem unterstützen wir Kinder in zwei Tagesgruppen und Familien in der Mutter/Vater-Kind-Gruppe.
Sie können sich vorstellen in einer dynamischen Einrichtung Verantwortung zu übernehmen?
Dann richten Sie eine aussagekräftige Bewerbung mit Ihrem Wunsch-Eintrittsdatum in schriftlicher Form per Post an:
Elisabethstift, z. Hd. Frau Anke Schmidt, Berliner Straße 118, 13467 Berlin
oder per Mail an bewerbung@elisabethstift-berlin.de
Sollten Sie Ihre postalischen Bewerbungsunterlagen zurückgesendet bekommen wollen, legen Sie bitte einen adressierten und frankierten Umschlag bei.
Bereichsleitung
Frau Anke Schmidt
Berliner Straße 118, 13467 Berlin
Telefon: 030 40507-188
Fax: 030 40507-160
E-Mail: anke.schmidt@elisabethstift-berlin.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.