Sozialarbeiter*in (m/ w/ d)
Sozialarbeiter*in (m/ w/ d) in unserer Queeren Schutzwohnung
9. Oktober 2025 Integration
 Integration
,
 Jobs
Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V. ist mit derzeit ca. 325 Mitarbeiter*innen in 22 Einrichtungen ein modernes, offenes und sehr diverses Unternehmen und zählt zu den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Aufgrund unserer Geschichte und unseres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses verstehen wir uns als Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung.
Mit unserem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem stellen wir eine gleichbleibende Qualität in allen Einrichtungen sicher.
Wir suchen ab sofort eine*n Mitarbeiter*in (m/ w/ d) für die Tätigkeit als Sozialarbeiter*in in unserer Queeren Schutzwohnung. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 29,25 Stunden (75% RAZ) und 39,0 Stunden (100% RAZ). Da es sich um ein durch Zuwendungen finanziertes Projekt handelt, wird das Arbeitsverhältnis zunächst bis zum Jahresende befristet. Es handelt sich dabei um die Betreuung einer Schutzwohnung für queere Personen, die von Gewalt, insbesondere Zwangsverheiratung, sog. Gewalt im Namen der Ehre und häuslicher Gewalt bedroht sind.
Die AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V. und das Bildungs- und Sozialwerk des LSVD Berlin-Brandenburg e. V. haben 2019 eine Schutzwohnung eröffnet. Die Schutzwohnung bietet betroffenen Personen in akuter Bedrohungslage eine anonyme, sichere und betreute Unterbringung. Aktuell gibt es drei dieser Wohnungen.
Wir bieten
- Stellenumfang zwischen 75% RAZ (29,25 Wochenstunden) bis 100% RAZ (39,0 Wochenstunden),
- Vergütung nach TV AWO Berlin (E 9),
- ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien,
- tarifliche Sonderzahlungen im Juli und November eines Jahres,
- 30 Jahresurlaubstage zzgl. 24. und 31.12. arbeitsfrei,
- flexible Arbeitszeitmodelle,
- Betriebliche Altersvorsorge nach Entfristung,
- Übernahme von Fortbildungskosten,
- BVG-Jobticket „Deutschland“,
- Mitarbeiter*innen-Rabatte (corporate benefits),
- strukturierte Einarbeitung und eine*n Paten*in als Ansprechpartner*in an Ihrer Seite,
- partizipative Teamkultur, offene Arbeitsatmosphäre & enge Zusammenarbeit mit dem Träger,
- Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen,
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem nach DIN ISO 9001 zertifizierten Geschäftsbereich in einem expandierenden Mitgliederverband.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Hilfe bei Antragsstellung und die Begleitung zu Ämtern,
- Erstellen von individuellen Betreuungs- und Hilfeplänen und Umsetzung der Hilfeleistungen,
- sozialarbeiterische Betreuung innerhalb der Einrichtung,
- Beratung in Krisensituationen,
- Ressourcenaktivierung,
- Vermittlung in weiterführende Hilfen,
- Unterstützung beim Wiederaufbau eines selbstständigen Lebens,
- Kooperation mit anderen Einrichtungen und Fachdiensten sowie den zuständigen bezirklichen Stellen,
- Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen und Supervisionen,
- Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Konzeption der Einrichtung,
- Anleitung von Honorarkräften.
Qualitätsmanagement:
- Mitarbeit bei der (Weiter-) Entwicklung von Qualitätsstandards,
- Umsetzung der Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens.
Wir wünschen uns:
- abgeschlossenes Studium zum*zur Sozialpädagog*in/ Sozialarbeiter*in (B. A./ M. A./ Diplom) mit staatlicher Anerkennung,
- möglichst mind. drei Jahre Berufserfahrung,
- Vorerfahrung in der Arbeit mit Opfern von Gewalt,
- Erfahrung und Wissen um die besonderen Belange von LSBTIQ*-Personen und insbesondere Personen, die von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind,
- Kenntnisse in der Anwendung gängiger MS-Office-Software,
- Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeit,
- Empathiefähigkeit, Vorurteils- und Reflexionsbewusstsein, Teamfähigkeit,
- neben Deutsch sind weitere Sprachkenntnisse von Vorteil,
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung,
- Identifikation mit dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt,
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse,
- Kenntnisse des AWO QM-Systems wünschenswert,
- Umsetzung des Qualitätsmanagementsystems und des Leitbildes der AWO.
Wir begrüßen zudem, wenn du über eine hohe Belastbarkeit, soziale und kommunikative Kompetenz und zeitliche Flexibilität verfügst und Verantwortungsbewusstsein und Verbindlichkeit sowie Überzeugungs- und Durchsetzungskraft und Kritikfähigkeit zu deinen Stärken zählen. Neben der fachlichen Qualifikation wünschen wir uns die Identifikation mit den Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt sowie Loyalität gegenüber dem Träger sowie die Wunsch, sich engagiert, offen und motiviert in ein Team einzubringen.
LSBTIQ*-Personen, die von Zwangsverheiratung, sog. Gewalt im Namen der Ehre oder auch häuslicher Gewalt bedroht sind, leiden in ihrem Lebensalltag häufig auch unter intersektionaler Diskriminierung. Die Arbeit in der Schutzwohnung erfordert daher eine besonders sensible und wertschätzende Haltung gegenüber den Einzelpersonen sowie ihrer individuellen Problemsituation. Dies bedeutet auch das Miteinbeziehen der verschiedenen einwirkenden Norm- und Wertesysteme, aber auch möglicher kultureller oder religiöser Aspekte. Letztlich soll die Betreuungsarbeit stets aus der Perspektive der Mehrfachzugehörigkeit erfolgen und einen Rassismus kritischen Ansatz verfolgen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte sende die aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (Anhänge bitte nur im PDF-Format) an bewerbung@awo-spree-wuhle.de oder per Post an AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V., Personalabteilung, Rigaer Straße 55b in 10247 Berlin.
In unserem Kreisverband werden Mitarbeiter*innen aller Nationalitäten und unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft oder sexueller Orientierung beschäftigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerber*innen werden ausdrücklich begrüßt und bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß § 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung der Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung bei der AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e. V. ergeben.
Sollte es nicht zu einer Einstellung kommen, werden die Daten nach sechs Monaten datenschutzkonform gelöscht. Weitere Informationen finden Sie unter .
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf die Bewerbung
Per E-Mail an:
bewerbung@awo-spree-wuhle.de
oder per Post an:
AWO Kreisverband Berlin Spree-Wuhle e.V.
Rigaer Straße 55b
10247 Berlin
Weitere Informationen gibt's unter:
www.awo-spree-wuhle.de
Wir freuen uns!
Nachname, Vorname (Pflichtfeld)
E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
Qualifikation
- Bitte auswählen -  Sonstiges  Hauswirtschaftskraft  Sozialpädagog*in  Erzieher*in  Integrationserzieher*in
Titel der Anzeige
Nachricht
Lebenslauf (PDF) hochladen
Zeugnisse (PDF) hochladen
Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten, insbesondere auch sensible Daten aus meinen angehängten Bewerbungsunterlagen, ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Online-Bewerbung über das Online-Bewerbungstool verarbeitet, auf IT- Systemen des Betreibers gespeichert und an die für das Stellenangebot verantwortliche Stelle zum Zweck der Erfassung und Prüfung der Bewerbung sowie der Kontaktaufnahme weitergegeben werden. Diese Einwilligungserklärung kann ich jederzeit gegenüber dem Betreiber unter den im Impressum genannten Kontaktdaten widerrufen.
Bitte lasse dieses Feld leer.
Beitrag teilen
[](mailto:?subject=Sozialarbeiter*in (m/ w/ d) in unserer Queeren Schutzwohnung&body=Das könnte dich vielleicht interessieren: https://team-awo.de/sozialarbeiterin-m-w-d-in-unserer-queeren-schutzwohn... "Via E-Mail teilen")
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
 
             
 
 
 
