Spezialist*in (m/w/d) für die IT-Infrastruktur des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Job-ID: V000061505
Einsatzort: Berlin
Einsatzzeitraum: 01.06.2025 - 30.06.2027
Fachgebiet: IKT und Digitalisierung
Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
Bewerbungsfrist: 16.05.2025
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für den Aufbau, die Implementierung und den Betrieb der IT-Infrastruktur der DNK-Plattform mit Fokus auf Projektmanagement und Steuerung der Dienstleister
- Unterstützung bei der Ausgestaltung neuer Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit DNK-Stakeholdern
- Bewertung von Risiken im Kontext der Informationssicherheit und Datenschutz sowie Ableitung von Maßnahmen für die DNK-IT-Infrastruktur
- Abstimmung von Release-Zyklen für die Integration neuer Anforderungen in die IT-Infrastruktur
- Unterstützung, Ergänzung und Weiterentwicklung der IT-Strategie des DNK
- Fachliche Verantwortung in Abstimmung mit den IT-Dienstleistern für Lösungen in der DNK Cloud Infrastruktur inklusive:Server- und SystemmanagementÜberwachung des Zugangs-, Budget- und KostenmanagementsÜberwachung von Test-, Backup und Recoveryplänen der DienstleisterBewertung von Fehlern, Koordination der Fehlerbehebung und Support hinsichtlich der IT-Infrastruktur
Ihr Profil
- Erforderlich: Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation
- Erforderlich: Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Projektmanagement, vorzugsweise im agilen Umfeld
- Erforderlich: Erweiterte Kenntnisse von IT-Lösungen, Architekturen und Digitalisierungsprozessen
- Erforderlich: Konzeptionelle Stärken und Beratungskompetenzen.
- Wünschenswert: Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, auch in technischen Szenarien.
- Wünschenswert: Erste Erfahrungen im Nachhaltigkeitskontext, vorzugweise der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach DNK, CSR-RUG/CSRD sind von Vorteil
- Erforderlich: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, verhandlungssichere Englischkenntnisse sind von Vorteil
Hinweise
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Bereitschaft zu regelmäßigen Geschäftsreisen wird vorausgesetzt.
Zur Erfüllung der Unternehmensziele ist die Bereitschaft der Mitarbeitenden für Einsätze an allen Standorten der GIZ im In- und Ausland von hohem Unternehmensinteresse.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Über uns
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren - unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.
Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Kontakt & Bewerbung
HR-Service Center
hrsc@giz.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.