Stellvertretende Leitung des Rechtamtes (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft sucht ab sofort, unbefristet, eine
Stellvertretende Leitung des Rechtamtes (m/w/d)
Kennziffer: 191-3303-2025
Besoldungsgruppe: A15 - Magistratsdirektor
Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Bürodienstgebäude Rathaus Pankow, Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin
- Wahrnehmung der Amtsleitung, einschließlich der Dienstaufsicht gegenüber den Dienstkräften des Rechtsamtes bei Abwesenheit bzw. im Auftrag der Leitung des Rechtsamtes
- Beratung der Bezirksbürgermeisterin bzw. des Bezirksbürgermeisters, der Bezirksamtsmitglieder, der Bezirksverordnetenversammlung in Abwesenheit bzw. im Auftrag der Leitung des Rechtsamtes.
- Prozessvertretung in Angelegenheiten des Bezirks auch vor den Obergerichten einschließlich der Betreuung von Rechtsstreitigkeiten der Fachämter bzw. Serviceeinheiten und solcher, die von Rechtsanwältinnen bzw. Rechtsanwälten geführt werden.
- Erarbeitung schriftlicher Stellungnahmen und Gutachten
- Juristische Beratung der Ämter, Serviceeinheiten und sonstigen Organisationseinheiten des Bezirksamtes in rechtlich sowie haushaltswirksamen bedeutenden Angelegenheiten
- Mitwirkung bei Vertragsgestaltungen und Grundsatzentscheidungen einschließlich Mitzeichnung rechtlich bedeutsamer Vorgänge
- Betreuung und Anleitung von Rechtsreferendarinnen bzw. Rechtsreferendaren und Regierungsrätinnen bzw. Regierungsräten in Abstimmung mit der Rechtsamtsleitung / Ausbildung von Praktikantinnen/Praktikanten
- Sonderaufgaben nach Weisung der Rechtsamtsleitung
- abgeschlossene Hochschulausbildung der Fachrichtung Rechtswissenschaften mit Rechtsreferendariat (Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 DRiG)
- mindestens befriedigende Leistungen in einem Staatsexamen
- mehrjährige Tätigkeit in einem bezirklichen Rechtsamt oder einem vergleichbaren Justiziariat
Fachliche Anforderungen
- Umfassende und anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Staats-, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, im Vertragsrecht und in der Vertragsgestaltung, im Berliner Verfassungs- und Organisationsrecht (insbes. Bezirksverwaltungsgesetz) und im öffentlichen Dienstrecht
- Verfahrensrecht und Prozessführung, d.h. mehrjährige Erfahrung in der streitigen und gütlichen Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen
- Kenntnisse der Rechtsgrundlagen des Verfahrens der Europäischen Union
- Kenntnisse im Datenschutzrecht
- Kenntnisse Personalmanagement
- Digitale Kompetenzen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien wählen
- haushaltsrechtliche Kenntnisse
Außerfachliche Anforderungen:
- vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend zu agieren
- zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
- sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinanderzusetzen und partnerschaftlich zusammenzuarbeiten, Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
- die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht
- die gesetzliche Verpflichtung zur Förderung von Frauen und Gleichstellung aus § 3 Abs. 1 LGG im Umgang mit weiblichen Beschäftigten anwenden (Frauenförderkompetenz
- das eigene Verhalten zu reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einzuschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln
- veränderte Anforderungen aktiv annehmen, Veränderungen zielgerichtet einleiten bzw. umsetzen und kreativ neue Ideen entwickeln
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
- eine kostenlose externe Sozialberatung
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Brodt
Tel.: 030 90295 - 2469
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen:
Frau Engel
Leitung Rechtsamt
Tel.: 030 90295 - 2207
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr). Sollte Ihnen keine aktue
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.