Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Technische Assistentin / technischer Assistent (m/w/d)
Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz - Standort Berlin
Bewerbungsfrist: 3. Oktober 2025 für die Kennziffer: B-ÖPV-TA-07-25
Am Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz (ÖPV) des Julius Kühn-Institutes (JKI) in Berlin untersuchen wir im Bereich der Phytochemie die Vielfalt niedermolekularer Inhaltsstoffe und abgesonderte Substanzen (Metaboliten) von Wild- und Kulturpflanzen und deren chemisch-ökologische Funktion und Wirkung bzw. Veränderung infolge wechselnder Umwelteinflüsse. Unter Verwendung moderner nicht-zielgerichteter und zielgerichteter analytischer Verfahren identifizieren und quantifizieren wir resistenz- und qualitätsbestimmende Metaboliten und überprüfen deren Bioaktivität gegenüber Pilzen und Insekten in diversen Testsystemen. Ziel ist die Erweiterung der Potentiale im nachhaltigen Pflanzenschutz durch Nutzbarmachung bioaktiver Metaboliten aus natürlichen Ressourcen mit besonderem Fokus auf Pflanzenschutz und Resistenzzüchtung.
Wir suchen eine technische Assistentin / einen technischen Assistenten (m/w/d) zur umfassenden Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeiten zu Pflanzen - Pilz - Insekten - Interaktionen.
Ihre Aufgaben
· Anzucht, Pflege und Bonitur von Pflanzen in der Phytokammer und auf dem Feld;
· Vorbereitung und Durchführung der Probennahme von / an Pflanzen, Pilzen, Insekten;
· Aufarbeitung der Proben (Trocknung, Aufschluss, Extraktion) für ungerichtetes Metabolite Profiling mittels UPLC-MS oder GC-MS;
· Aufreinigung / Anreicherung von Inhaltsstoffen durch Fraktionierung;
· Aufbau und Erhaltung von Mikroorganismen - Kulturen und Insektenzuchten;
· Durchführung von Bioaktivitätstests mit Mikroorganismen oder Insekten im Labormaßstab;
· Labormanagement: u. A. Verwaltung von Proben und Extrakten, Verbrauchsmaterial, Laborsicherheit-erhaltende Maßnahmen, Planung von Gerätebelegungen, Reinigung und Bereitstellung von analytischem Equipment (u.a. SPME-Fasern);
· enge Kooperation, Interaktion und Kommunikation mit Mitarbeitern des Fachbereichs Phytochemie;
· Erstellung von Protokollen und Zusammenstellung von Ergebnissen der durchgeführten Arbeiten.
Sie haben
· eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum biologisch technischen Assistentin/biologisch technischen Assistenten oder Biologielaborantin/Biologielaboranten, möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung;
· einschlägige Berufserfahrung und umfangreiche Erfahrungen bei der Durchführung von Labor- und Feldversuchen mit Pflanzen;
· mindestens grundlegende Erfahrungen mit Arbeiten mit Mikroorganismen im S1-Bereich (Pilze, Bakterien) und mit Insekten inklusive Anzucht / Aufrechterhaltung der Zucht;
· mindestens grundlegende Erfahrung im Umgang mit Mikroskopie von Mikroorganismen und Schadbildern
· Umfangreiche Erfahrung und Kenntnisse mit Probennahme-, Probenkonservierungs- und Probenextraktionsmethoden;
· mindestens grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit HPLC-basierten Fraktionierungsverfahren;
· sehr gute Kenntnisse in der Dokumentation von Versuchsdaten (MS-Office);
· ein hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein, sehr gute Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft;
· mindestens grundlegende englische Sprachkenntnisse;
· ein Führerschein der Klasse B (III) sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen und zur Durchführung von ggf. mehrtägigen Dienstreisen zur Probennahme ist erforderlich.
Wir bieten
· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer multidisziplinären und internationalen Arbeitsumgebung.
· eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
· entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 7 TVöD.
· einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.
Mehr Informationen
Dr. Karin Gorzolka
Tel.: +49 (0) 30 8304-2706
E-Mail: karin.gorzolka@julius-kuehn.de
Online bewerben
Bewerben Sie sich bitte bis zum 3. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier. Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).
Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.
Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: .
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.