Zum Hauptinhalt springen

Technische*r Assistent*in bzw. Laborant*in -

Für unser Fachgebiet II 1.4 “Mikrobiologische Risiken” suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
eine*n

Technischen Assistentin bzw. Laborant*in (m/w/d)

mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.

Ihre Aufgaben

  • Annahme und Logistik von Umweltproben (Luft-, Boden-, Wasser- (einschl. Abwasser-) Proben)
  • Weiterentwicklung von Methoden zur Aufbereitung von Umweltproben (einschl. Abwasser) für molekularbiologische Nachweisverfahren, Virusisolierung sowie bei der technischen Optimierung und Methodenevaluierung
  • Extraktion von Nukleinsäuren, Amplifikation und Identifizierung von Zielsequenzen mittels molekularbiologischer Verfahren (z. B. qPCR/RT-qPCR, droplet PCR, Multiplex-PCR)
  • Mitarbeit im Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO/IEC 17025, u. a. bei der Durchführung von Vergleichs- und Ringversuchen und bei der Erstellung von Arbeitsanweisungen
  • praktische Laborbetreuung von Studierenden, Praktikumskräften, Auszubildenden und Promovierenden

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur biologisch- oder umweltschutztechnischen AssistentenAssistentin, zumzur medizinischen Technologen*Technologin für Laboratoriumsanalytik oder Veterinärmedizin, zumzur BiologielaborantenBiologielaborantin odervergleichbare Ausbildung
  • Kenntnisse mikrobiologischer und molekularbiologischer Methoden zum Nachweis vonMikroorganismen (u. a. Viren und Bakterien)
  • Erfahrungen mit manuellen und halbautomatischen Verfahren zur Nukleinsäureextraktion aus unterschiedlichen Umwelt-Probenmatrices
  • vertraut mit Evaluierungs- und Validierungsmethoden auf wissenschaftlicher Basis inklusive Arbeitsschutzmaßnahmen in Sicherheitslaboren der Stufe 2
  • Kenntnisse zu Qualitätssicherungsmaßnahmen nach DIN EN ISO/IEC 17025
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert:

  • Erfahrung mit Methoden zur Virusanzucht bzw. Virusisolierung und Virusnachweis

Freuen Sie sich bereits jetzt auf:

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Bewerbungen bitte ausschließlich über das Portal:
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson
Frau Dr. Birgit Walther, Tel.-Nr. +49 30 8903-1087.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson
Frau Pamela Frankenstein, Tel.-Nr. +49 340 2103-2543.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Technische*r Assistent*in bzw. Laborant*in -

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.11.2025

Jetzt Job teilen