Zum Hauptinhalt springen

Vorzimmerkräfte (m/w/d) für das Büro der Staatssekretärin/ des Staatssekretärs

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)
sucht für den Dienstort Berlin
zum sofortigen Eintritt

Vorzimmerkräfte (m/w/d) für das Büro der Staatssekretärin/ des Staatssekretärs

- unbefristet -
Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Dienstsitzen in Berlin und Bonn. Das BMBFSFJ ist unter anderem zuständig für die Politikbereiche Bildung, Familie, Demografischer Wandel, Ältere Menschen, Wohlfahrtspflege, Gleichstellung, Kinder und Jugend, Engagementpolitik sowie Demokratieförderung und Extremismusprävention. Weitere Informationen finden Sie unter .
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Erledigung von Korrespondenz im Post- und Mailschriftwechsel;
  • Übernahme von Telefonkommunikationsaufgaben;
  • Terminüberwachung und -koordinierung;
  • organisatorische Aufgaben zur Vorbereitung und Durchführung von Sitzungen und Veranstaltungen;
  • Dokumentenmanagement;
  • elektronische Aktenablage.

Diese Voraussetzungen erwarten wir:

  • eine mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/ Fachangestellter für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement oder Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation;
  • möglichst langjährige Berufserfahrung im Vorzimmer-/ Assistenzbereich oder in vergleichbaren Tätigkeiten;
  • Fähigkeit für selbstständiges und strukturiertes Arbeiten und die Fähigkeit zur Priorisierung von anfallenden Aufgaben;
  • ausgeprägtes Interesse an den fachlichen Aufgaben des Ministeriums;
  • Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit;
  • ausgeprägtes Organisationsgeschick;
  • eine rasche und sichere Auffassungsgabe;
  • ein sicheres und situativ angemessenes Auftreten;
  • hohe Kommunikationsfähigkeit, insbesondere bei Außenkontakten;
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (Level C1, d.h. fließend in Wort und Schrift);
  • hohe Team- und Konfliktfähigkeit;
  • Eigeninitiative und Eigenverantwortung;
  • interkulturelle Kompetenzen und eine diskriminierungssensible und diversitätsorientierte Kommunikationsfähigkeit;
  • Verständnis und Offenheit für die besonderen Arbeitszeiterfordernisse in einem Leitungsbüro, insbesondere die Bereitschaft, auch „Randzeiten“ bei Bedarf abzudecken (Früh- und Spätdienste);
  • Digitale Kompetenz und Bereitschaft, die Digitalisierung der Verwaltung aktiv voranzutreiben, insbesondere Aufgeschlossenheit für moderne digitale Verwaltungssoftware und Veränderungen in Prozessabläufen;
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil.

Bereits vorhandene Berufserfahrung als Vorzimmerkraft in der Ministerialverwaltung ist wünschenswert.
Wir freuen uns zudem über Bewerbungen, aus denen Ihr soziales oder gesellschaftliches Engagement, gerne in einem der Tätigkeitsfelder unseres Hauses, hervorgeht.
Hinweis: Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbarer Abschluss und höherqualifizierte Abschlüsse) können bei dieser Stellenausschreibung nicht berücksichtigt werden.

Unser Angebot

  • eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 6 gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund). Für die Dauer der Tätigkeit im Vorzimmer werden Sie übertariflich in
  • die Entgeltgruppe 8 TVöD eingruppiert und erhalten eine außertarifliche Vorzimmerzulage in Höhe von 500,- EURO (brutto);
  • eine Zulage für die Tätigkeit bei einer obersten Bundesbehörde (Ministerialzulage in Höhe von 220,- Euro brutto);
  • darüber hinaus steht je Vorzimmer ein weiterer Zulagenbetrag von 500,- Euro brutto monatlich zur Verfügung, der auf die dort tätigen Vorzimmerkräfte aufgeteilt wird;
  • interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten an den Schnittstellen zwischen Politik und Verwaltung in einem kompetenten Team;
  • ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsklima;
  • gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten,
  • umfangreiche und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
  • ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot (z.B. Gympass, verschiedene Bewegungsangebote wie Yoga),
  • einen Zuschuss zum Jobticket oder DeutschlandJobTicket;
  • ein Einführungsprogramm und ein Nachwuchskreis, um Ihnen den Einstieg ins Haus und in Ihre neuen Aufgaben zu erleichtern, sowie Beschäftigtennetzwerke,
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld (u.a. hauseigene Kita) sowie flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen, die es Ihnen unter Berücksichtigung der Präsenzerfordernisse ermöglichen, berufliche und private Herausforderungen erfolgreich miteinander in Einklang zu bringen.

Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Einstellung erfolgt am Dienstort Berlin.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Besondere Hinweise:
Wir legen Wert auf Diversität am Arbeitsplatz und begrüßen Bewerbungen von Menschen jeder kulturellen und sozialen Herkunft, jeden Alters, jeder Religion oder sexuellen Identität sowie insbesondere Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen. Das BMBFSFJ unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans der Bundesregierung und freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiografie, um deren Anteil an den Beschäftigten des Hauses zu erhöhen.
Bewerbende mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Auch die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ist uns ein politisches Anliegen, das wir in unserer Personalauswahl leben. Die Vorgaben zur Förderung von Frauen im vergleichbar mittleren Dienst nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sind im BMBFSFJ bereits erfüllt.
Ihre Bewerbung:
Um Chancengerechtigkeit zu fördern, beteiligt sich das BMBFSFJ am Projekt „Anonymisiertes Bewerbungsverfahren“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Bitte vermeiden Sie Angaben, die Rückschlüsse auf Ihr Alter, Ihr Geschlecht, Ihren Familienstand oder Ihre Religion zulassen. Im Hinblick auf die Fördermechanismen des Neunten Sozialgesetzbuches für Menschen mit Behinderungen können schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte behinderte Menschen im Sinne des Paragraph 2 Absatz 3 SGB IX freiwillig den Grad der Behinderung angeben. Bitte beachten Sie, dass die Entscheidung für die Einladung zum Auswahlgespräch ausschließlich auf Basis der anonymisierten Online‑Bewerbung erfolgen wird.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 28.08.2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Onlinebewerbungssystem. Der Link lautet:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BMBFSFJ-2025-005/in...
Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail‑Adresse.
Bitte laden Sie während des Prozesses der Onlinebewerbung Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Studienabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse beziehungsweise dienstliche Beurteilungen, gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung / Gleichstellung, gegebenenfalls Nachweis über die Anerkennung eines ausländischen Bildungsabschlusses et cetera) hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter und E-Mail‑Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten im BMBFSFJ können Sie der Datenschutzerklärung unter BMBFSFJ - Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten entnehmen.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer 022899 358-87500 gerne zur Verfügung. Bitte geben Sie bei Rückfragen die Kennziffer BMBFSFJ-2025-005**** an.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Vorzimmerkräfte (m/w/d) für das Büro der Staatssekretärin/ des Staatssekretärs

Bundesverwaltungsamt
Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 08.08.2025

Jetzt Job teilen