Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Kennziffer 25/10) (Remote / Mobil möglich)
Das WIAS ist ein Institut des Forschungsverbundes Berlin e.V. (FVB). Der FVB ist Träger von sieben außeruniversitären naturwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin, die von der Bundesrepublik Deutschland und der Gemeinschaft der Länder finanziert werden. Die Forschungsinstitute gehören der Leibniz-Gemeinschaft an.
Am WIAS ist in der Forschungsgruppe
„Numerische Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen“
(Leiter: Prof. Dr. Volker John) ab 1. September 2025 eine Stelle als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(Kennziffer 25/10)
zu besetzen. Die Stelle ist dem Forschungsprojekt
„Randomization of Surrogates for the Quantification of Domain Uncertainty Propagation in Cardiovascular Models"
im Rahmen des Berlin Mathematics Research Center MATH+ zugeordnet.
Zweck der Stelle ist die Durchführung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Modellreduktion und Unsicherheitsquantifizierung für biologische Strömungen.
Ziel des Projekts ist insbesondere die Entwicklung robuster Methoden zur Quantifizierung der Ausbreitung von Domänenunsicherheiten in kardiovaskulären Simulationen, insbesondere im Hinblick auf die Schätzung von Biomarkern für bildbasierte Diagnostik.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem WIAS (Forschungsgruppe „Numerische Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen“ - PI Alfonso Caiazzo und Francesco Romor) und der FU Berlin (PI Ana Djurdjevac).
Wir suchen: Eine:n hochmotivierte:n Wissenschaftler:in mit mindestens 3 Jahre Forschungserfahrungen in einem Bereich mit Bezug zu numerischer Strömungsmechanik, wissenschaftliches Rechnen, Modellreduktion, der/die bereit ist, sich an innovativen und interdisziplinären Forschungsfragen zu beteiligen. Der/die erfolgreiche Kandidat:in wird auch die Möglichkeit haben, mit Anwendungspartnern zusammenzuarbeiten.
Fundierte Kenntnisse in mindestens einem dieser Bereiche werden erwartet: numerische Analyse, wissenschaftliches Rechnen, Ausbreitung von Unsicherheiten (UQ), Modellreduktion, maschinelles Lernen, Strömungsmechanik. Erfahrungen mit wissenschaftlichen objektorientierten Programmiersprachen (C++, Python oder Julia) sind sehr relevant. Kenntnisse in der kardiovaskulären Bildgebung sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Was wir bieten
- Das WIAS Berlin ist eine führende Forschungseinrichtung, die für ihre Stärken in Berei-chen wie Mathematische Modellierung, Optimierung, dynamische Systeme und ange-wandte Mathematik im Allgemeinen bekannt ist.
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) einschließlich der üblichen Sozialleistungen (30 Urlaubstage in der 5-Tage-Woche, betriebliche Alters-vorsorge); Zuschuss zum Firmenticket für den ÖPNV
- Mobiles Arbeiten
- Ein zertifiziertes (Audit berufundfamilie) familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Berlin bietet unendlich viele Möglichkeiten, das Leben außerhalb der Arbeit zu genießen. Weder für die Arbeit noch für das Leben in Berlin sind deutsche Sprachkenntnisse erfor-derlich (obwohl das WIAS kostenlose Deutschkurse anbietet). Internationale Bewerbun-gen sind uns sehr willkommen. In wissenschaftlicher Hinsicht bietet Berlin eine reichhalti-ge Landschaft mit zahlreichen Möglichkeiten für die Forschung sowie Jobperspektiven in Wissenschaft und Industrie.
- Der erfolgreiche Postdoc wird im Rahmen eines speziellen Mentoring-Programms sowohl vom Betreuer als auch von anderen Kollegen sorgfältig betreut.
Fachliche Rückfragen sind an Dr. Alfonso Caiazzo (Alfonso.Caiazzo@wias-berlin.de) zu richten.
Die Stelle wird nach TVöD vergütet und ist bis auf 2 Jahre befristet.
Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und einer Kopie der Abschlussarbeit (Master/Diplom oder Promotion) über unser Bewerber-Portal hoch, indem Sie den Button „Online bewerben“ klicken.
Vorstellungsgespräche mit geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten beginnen im Juli und werden fortgesetzt, bis die Stelle besetzt ist.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.