Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in(m/w/d) im Bereich Kundenservice
Für unser Fachgebiet V 2.3 “Kommunikation, Kundenservice, Veranstaltungsmanagement” suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin (m/w/d)
im Bereich Kundenservice
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Fachbereich V "Energie, Klima, Deutsche Emissionshandelsstelle" ist mit der Umsetzung des Europäischen Emissionshandels (EU-ETS 1) und nationalen Emissionshandels (nEHS) betraut. Wir sind damit auch zuständig für den Vollzug des Emissionshandels in den Sektoren Luftverkehr und Seeverkehr und des Weiteren nationale Anlaufstelle für das CO2-Grenzausgleichssytem (CBAM).
Im Fachgebiet V 2.3 werden alle Aktivitäten der Kommunikation mit den Kunden*Kundinnen sowie der Öffentlichkeit der DEHSt umgesetzt. Dazu gehört auch ein Kundenservice.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die zeitnahe und kompetente Bearbeitung von Anfragen zu den Themen EU ETS 1, Nationaler Emissionshandel (nEHS) sowie perspektivisch auch zu den Themen EU ETS 2 und CBAM
- Konzeption und Koordination der Kundenbeziehungen, insbesondere für CBAM-Deklaranten, sowie Planung der internen Kommunikations-Workflows für Anfragen zum CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM)
- Evaluation und Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen im Kunden*Kundinnenservice, inklusive der Umsetzung von Maßnahmen aus Reklamationen und Beschwerden
- Erstellung und Pflege von FAQs sowie Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Wissensdatenbanken zur Nutzung für den Kundenservice und Bots
- Einführung und Implementierung eines neuen CRM-Ticketsystems zur Effizienzsteigerung und Nachverfolgbarkeit von Anfragen, mit besonderem Fokus auf CBAM
- Leitung des Teams im Kundenservice und Sicherstellung effizienter Arbeitsabläufe
Ihr Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom), vorzugsweise im Bereich Verwaltungswissenschaften, Umweltwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbar
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kundenservice
- fundierte Kenntnisse des ETS 1, des nationalen Emissionshandels und verwandter gesetzlicher Vollzüge wie ETS 2 und CBAM
- Erfahrung im Projektmanagement und Fähigkeit zur Organisation und Umsetzung komplexer Projekte
- Erfahrung in der Leitung eines Teams, vorzugsweise im Bereich Kundenservice
- sehr gute Erfahrungen mit Customer-Relations-Managementsystemen Ticketsystemen / ITSMTools
- analytisches Denken und Problemlösungskompetenz
- IT-Affinität, insbesondere im Zusammenhang mit Ticketsystemen und digitalen Serviceprozessen
- hohes Maß an Teamfähigkeit mit freundlichem und verbindlichem Umgang, Genderkompetenz
- sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Internetportal:
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson Frau Gladys Takramah
Umweltbundesamt Telefonnummer +49 30 8903 5130.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson Frau Francis Plötzke
Umweltbundesamt Telefonnummer +49 340 2103-2561.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.