Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Computational Structural Biology bei Robert Koch-In (Remote / Mobil möglich)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Computational Structural Biology (d/m/w)
Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein.
Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über
52 Nationen.
Unser Team ZBS 6 - Proteomik und Spektroskopie freut sich auf Ihre Bewerbung!
Das Zentrum für Biologische Gefahren und Spezielle Pathogene (ZBS) hat die Aufgabe, Ausbrüche durch hochpathogene
und bioterroristische (BT) Agenzien zu erkennen, gesundheitliche Folgen zu bewerten und Konzepte zur Verhütung bzw.
Bekämpfung von Infektionen oder Vergiftungen zu entwickeln. Das ZBS gliedert sich in sieben Fachgebiete (ZBS 1-7), die
vielfältige Aufgaben zur Bewältigung biologischer Gefahrenlagen wahrnehmen. In den Fachgebieten des ZBS werden
modernste diagnostische Verfahren mit hohem Datenaufkommen (z. B. Genomik, Proteomik, Multiplex-Serologie,
Mikroskopie) zur Erkennung, Bewertung und Bewältigung möglicher bioterroristischer Anschläge, zur Untersuchung
natürlicher oder unfallbedingter Ausbrüche mit besonderen und hoch-pathogenen Erregern und Toxinen sowie zu
Forschungszwecken eingesetzt.
Um zukünftig neue Ansätze in den Bereichen Detektion und Therapie zu ermöglichen, sollen im Fachgebiet ZBS 6
„Proteomik und Spektroskopie“ neuartige KI-basierte Verfahren zum gezielten Proteindesign entwickelt und etabliert
werden.
Ihre Aufgabe bei uns
Entwicklungsarbeiten im Rahmen eines Projekts für den Massenspektrometrie (MS) -gestützten Nachweis von

  • Mitwirkung an der Entwicklung, Validierung und Etablierung von Proteomics-basierten Detektionsverfahren im ZBS
  • Etablierung von Verfahren des maschinellen Lernens (ML) für den MS-basierten zielgenauen Nachweis
  • Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen des ZBS sowie mit entsprechenden Einrichtungen der

Sicherheitsbehörden (Bund und Länder) zur KI-basierten Modellierung von Antikörper-Antigen-Interaktionen

Ihr Profil

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom, Master) in Biologie, Chemie, Biotechnologie oder
  • Promotion

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

  • in der Protein-Strukturbiologie (z.B. NMR-Spektroskopie, Röntgenkristallographie, Kryoelektronenmikroskopie,
  • bei der Anwendung von Programmen und Tools zur Strukturaufklärung von Proteinen (z. B. in silico Modellierung,
  • im technisch / naturwissenschaftlichen Bereich mit Bezug zur Protein-Strukturbiologie und/oder Proteomik, sowie

hinsichtlich der Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens in der Strukturbiologie (Computational

Structural Biology)

  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2, Englisch mind. C1

Wünschenswert

  • Kenntnisse bei der Anwendung von Verfahren des maschinellen Lernens in der Strukturbiologie und/oder Proteomik
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der instrumentellen Analytik, idealerweise in der Flüssigchromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung (LC-MS) z.B. für die strukturelle Proteomik (Structural Proteomics)
  • Programmierkenntnisse in einer modernen Programmiersprache (R, Python, Matlab, etc.)
  • Kenntnisse in der in silico-Modellierung von Proteinen und/oder Protein-Antikörper-Interaktionen
  • Kenntnisse im de-novo-Protein-Design

Persönliche Kompetenzen

  • Lernfähigkeit und -bereitschaft mit dem Ziel der schnellen Einarbeitung in neue Aufgaben
  • Flexibilität bei unvorhergesehen Situationen
  • Aufgaben- und Projektplanungskompetenz mit Prioritätensetzung auf Grund von Wichtigkeit und Dringlichkeit
  • Belastbarkeit und Handlungsfähigkeit auch in stressigen Arbeitssituationen
  • Kritikfähigkeit und Nutzung von konstruktivem Feedback zur Verbesserung
  • Serviceorientierung zur schnellen Problemlösung
  • Kooperations- und Teamfähigkeit für ein gemeinsames Ergebnis
  • Informationsfähigkeit mit Weitergabe von Informationen in verständlicher Form, zeitgerecht und im notwendigen Umfang

Weitere Voraussetzungen

  • Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des ZBS
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Darauf können Sie sich freuen

  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
  • geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
  • transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
  • flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
  • Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u.v.m.
  • Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
  • Deutschlandticket-Job mit Zuschuss

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de zur StellenID 1367092.
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Computational Structural Biology bei Robert Koch-In (Remote / Mobil möglich)

Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 23.10.2025

Jetzt Job teilen