Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald- und Seenlandschaft.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht zum 01.09.2026 :
Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Kennziffer:
3305 / VfA / 2026
Entgeltgruppe:
Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
Arbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden oder Teilzeit
Bewerbungsfrist:
31.01.2026
Wie gestaltet sich der Ablauf der Ausbildung?
Die Aufgaben einer/s Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung umfasst die Arbeit der Sachbearbeitung in der mittleren Funktionsebene aller Aufgabenbereiche der Verwaltung. Zu den Aufgaben gehören Verwaltungstätigkeiten sowohl im Innen- als auch im Außendienst.
Die Ausbildung umfasst einen Zeitraum von 3 Jahren, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden. Diese
Ausbildung gliedert sich in:
a) die theoretische Ausbildung

Die Theorie wird an der Verwaltungsakademie Berlin (VAk) und an der Berufsschule (Louise-Schroeder-Schule) vermittelt. Theoretische Ausbildungsinhalte sind u.a.:

  • Geschäftsorganisation und Verwaltungstechnik der Berliner Verwaltung (GGO)
  • Rechtsanwendung, -methodik und -auslegung (u.a. Staats-, Verfassungs-,

Europarecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, sowie

Sozialrecht)

  • Personalwesen (Arbeits-, Tarif- und Beamtenrecht)
  • Haushaltswesen (Haushalts-, Vergabe- und Zuwendungsrecht)
  • Informationstechnik (IT-gestützte Anwendung von Fachverfahren, MS Office)

und
b) eine berufspraktische Ausbildung

Während der Praxisabschnitte rotieren Sie in verschiedenen Abteilungen und können u.a. in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Jugendamt
  • Sozialamt
  • Bürgeramt
  • Sportamt
  • Wohnungsamt
  • Umwelt- und Naturschutzamt
  • Standesamt
  • Gesundheitsamt

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres ist eine Zwischenprüfung und rechtzeitig vor Beendigung des dritten Ausbildungsjahres (oder bei Verkürzung nach 2,5 Jahren) die Abschlussprüfung abzulegen.
Weitere Informationen können Sie dem Anforderungsprofil entnehmen, welche unter dem Button "Weitere Informationen"
hinterlegt ist.

  • mindestens den Abschluss der erweiterten Berufsbildungsreife (besonders

wird der Fokus auf die Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik

  • keine unentschuldigten Fehlzeiten
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • der Nachweis über Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache ist von Vorteil
  • Motivation und Engagement, die Ausbildung bestmöglich abzuschließen
  • unerschrocken im Umgang mit Gesetzen, Interesse an Verwaltungsabläufen
  • Soziales Engagement, Freude am Umgang mit Menschen sowie Empathie
  • Organisationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • reflektierter Umgang mit der Vielfalt und den Unterschieden zwischen

Menschen (Diversitykompetenz)
Unsere Ausbildungsplätze richten sich vornehmlich an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig eine Ausbildung anstreben.
Im Übrigen wird die Eignung in einem Eignungsprüfungsverfahren festgestellt, das grundsätzlich einen Online-Vortest und ein Vorstellungsgespräch beinhaltet.

Darauf können Sie sich freuen!

  • wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung!
  • unbefristete Übernahme bei einem Ausbildungsabschluss von 3,49 und besser
  • ab 1.186,82 € brutto im ersten Ausbildungsjahr attraktives Ausbildungsgehalt
  • in Höhe von 50,-€ Hauptstadtzulage zusätzlich die Zahlung der
  • Jahressonderzahlung im Jahr sowie Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung Abschlussprämie i.H.v. 400 €
  • vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
  • einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
  • Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle im
  • attraktives und individuelles Fortbildungsangebot innerhalb der Dienstzeit
  • langfristige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement auch für Auszubildende
  • Übernahme aller Lehr- und Lernmittel

Während der Ausbildung werden Sie vom Ausbildungsteam und vielen engagierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern unterstützt.
Wer mehr über uns erfahren möchte, klickt hier:
Ist Ihr Interesse geweckt?
Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal entgegengenommen. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Alternativ werden auch Bewerbungen per E-Mail (bewerbung@ba-tk.berlin.de) berücksichtigt.
Bitte beachten Sie dabei die zulässige maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von 15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)

  • Bewerbungsschreiben (mit Angabe der vollständiger Anschrift, Angabe des Geburtsortes, der

Telefonnummer und der E-Mail- Adresse),

  • einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf,
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen und Fehlzeiten)
  • ggf. Ausbildungszeugnis,
  • bei Abiturientinnen und Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse

...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

BA Treptow-Köpenick von Berlin SE Personal und Finanzen
Berlin
Teilzeit, Unbefristet, Ausbildung, Vollzeit

Veröffentlicht am 04.09.2025

Jetzt Job teilen