cw25-153O Kfz-Mechatroniker/in im Fachbereich Grünflächen (m/w/d)
BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN
Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und wurde schon 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet. Weiterhin ist das Bezirksamt für den besonderen Einsatz im Themenfeld Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf mit dem berlinweiten Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA) zertifiziert worden. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben.
Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen? Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird?
Die Abteilung Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen (Einsatzort: Goslarer Ufer 39, 10585 Berlin) sucht
ab sofort, Unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Kfz-Mechatroniker/in im Fachbereich Grünflächen (m/w/d)
KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE
cw25-153O E6 TV-L
ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST
Vollzeit (100 %) 16.10.2025 (verlängert)
(39,4 Wochenstunden)
Teilzeitbeschäftigung ist möglich
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
Kfz-Mechatronikertätigkeiten in den Werkstätten des Straßen- und Grünflächenamtes, insbesondere:
- Instandsetzung, Prüfung und Wartung von Kraftfahrzeugen, Geräten, Maschinen des Gartenbaus, sowie Sondergeräten wie Friedhofstechnik (u.a. Friedhofsbagger, Friedhofstransporttechnik, Radlader, Freischneider, Laubblasgeräte, Motorsägen, Häcksler, Motorrasenmäher)
- Durchführung von Inspektionen und Funktionskontrollen
- Selbstständige Diagnose und Reparatur an elektrischen, elektronischen, hydraulischen, pneumatischen und mechanischen Komponenten (Instandsetzung von Getrieben und Motoren)
- Selbstständiger Umgang mit Diagnosegeräten (z. B. Star-Diagnose) Selbstständige Vorbereitung der Fahrzeuge zur Durchführung der TÜV -und Hauptuntersuchungen
- Wahrnehmung der Vertretung der Werkhofleitung, u.a. Arbeitskräfte-, Fahrzeugsowie Maschineneinsatz, Beaufsichtigung der Arbeitskräfte, Bedarfsmeldungen, Führen von Lohnstundennachweisen
IHR PROFIL
Erfolgreich abgeschlossene, mind. 3-jährige Berufsausbildung als KfzMechatronikerin, Karosserie- und Fahrzeugmechanikerin oder vergleichbar Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, der gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Wünschenswert ist Berufserfahrung als Kfz-Mechatronikerin, Karosserie- und Fahrzeugmechanikerin oder in vergleichbarer Tätigkeit in vergleichbaren oder ähnlichen Aufgabengebieten.
Sprachkenntnisse: Fachkundige Anwendung und Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Sprachniveau C1 gem. Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen
(GER)
Weitere Anforderungen:
- Fahrerlaubnis der Klasse B zwingend erforderlich
- Fahrerlaubnis der Klasse C1E ist wünschenswert
- Gute körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung für körperlich schwere Tätigkeiten (Fähigkeit zum Heben und Tragen von Lasten über 10 kg entsprechend der Lastenhandhabungsverordnung; langes Gehen und Stehen)
- Arbeiten bei teilweise extremen Witterungs- und Arbeitsverhältnissen (u. a. Hitze, Regen, Kälte)
- Einverständnis zum Tragen der erforderlichen Dienst- und Schutzkleidung
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
UNSER ANGEBOT
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- eine jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Frau Hannemann | Bewerbungsbüro | 030 / 9029 - 13817
Frau Weidner | Bewerbungsbüro | 030 / 9029-13810 (Vertretung)
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
4. Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"- Button am Ende dieser Anzeige.
Folgen Sie gerne den bezirkseigenen Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und YouTube und bleiben so über aktuelle Neuigkeiten aus dem Bezirk informiert. Alle wichtigen Informationen zum Thema Karriere im Bezirksamt finden Sie auch auf der Homepage.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.