Zum Hauptinhalt springen

Fachinformatiker/in FR Systemintegration

Fachinformatiker/in FR Systemintegration

...sind Fachkräfte, die technische und kaufmännische Grundlagen gleichermaßen beherrschen müssen. Sie sind es, die die Anforderungen, die aus den fachlichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen der Kundinnen resultieren, in Hard- und Software umsetzen.
Sie analysieren, planen und realisieren die benötigten Lösungen und stehen den Kundinnen und Benutzer*innen für fachliche Beratung und Betreuung zur Verfügung. Typische Einsatzgebiete in der Systemintegration sind zum Beispiel Rechenzentren, Netzwerke, Client/ Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze.

Das erwartet dich

Der praxisnahen Vermittlung der Fertigkeiten dienen darüber hinaus anspruchsvolle Projekte in den ausbildenden Betrieben. Der betriebliche Ausbildungsplan bereitet frühzeitig auf die späteren beruflichen Einsatzgebiete vor und geht deutlich über die Inhalte der IHK-Vorgaben hinaus. Qualifizierte, wirklichkeitsnahe Projekte begleiten die Ausbildung an der TU Berlin.

Deine Aufgaben

  • das Konzipieren und Realisieren von komplexen IT-Systemen durch Softwarekomponenten
  • das Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme
  • systematische Planung
  • Durchführung und Kontrolle von Projekten
  • Beseitigung von Störungen mit Hilfe von Experten- und Diagnosesystemen
  • Administration von IT-Systemen
  • Präsentation von Systemlösungen und
  • Beratung und Schulung von Nutzer*innen

Das solltest du mitbringen

  • Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit (zwingend erforderlich)
  • Technisches Verständnis und Handgeschick (z.B. Kompatibilitätsprobleme von IT-Systemen undSystemkomponenten beheben, Hardwarekomponenten in IT-Systemen austauschen)
  • Kreativität (z.B. Systemlösungen konzipieren)
  • Durchhaltevermögen (z.B. langwierige Fehlersuchen durchführen)
  • Kundinnenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen (z.B. Systemübergaben mit Kundinnen ab-stimmen, Nutzer*innen beraten und schulen)
  • Lernbereitschaft (z.B. sich kontinuierlich Kenntnisse über neue technische Entwicklungen in derIT-Branche aneignen)

Spaß an den Schulfächern:

  • Informatik (z.B. bei der Auswahl und Anwendung unterschiedlicher Programmiersprachen)
  • Mathematik (z.B. zur Kalkulation von Leistungen)
  • Englisch (z.B. für das Lesen von Einbau- und Betriebsanleitungen)
  • Technik (z.B. zur Installation von Netzwerkkomponenten und zur Fehlerermittlung)

Benefits

  • pünktliche und zuverlässige Zahlung des Entgeltes
  • 400€ Prämie (Ausbildungsabschluss beim ersten Versuch)
  • 30 Tage Urlaub
  • 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage
  • Fitnessstudio inkl. Sportkursen direkt in der Universität
  • gute Verkehrsanbindung
  • leckere Speisen in unseren Kantinen
  • Gesundheitsmaßnahmen

Berufsschule

OSZ Informations- und Medizintechnik
Haarlemer Straße 23-27
12359 Berlin

Bewerbungsunterlagen

  • ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, aus dem klar deine Motivation für die Bewerbung und den gewählten Ausbildungsberuf hervorgehen
  • einen vollständigen tabellarischen und unterschriebenen Lebenslauf
  • das zuletzt erhaltene Schulzeugnis mit der Anlage zum Nachweis über das Arbeits- und Sozialverhalten
  • ggf. den Nachweis über den höchsten Bildungsabschluss
  • ggf. Arbeitszeugnisse bzw. Praktikumsbeurteilungen

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie unter www.tu.berlin.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation und Unterrepräsentanz im jeweiligen Bereich werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Fachinformatiker/in FR Systemintegration

Technische Universität Berlin II AB 1
Berlin
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 15.09.2025

Jetzt Job teilen