Leiter/in der Abteilung Z – Zentrale Verwaltung (m/w/d)
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) ist das gemeinsame amtliche Untersuchungslabor der beiden Bundesländer Berlin und Brandenburg. Mit rund 500 Mitarbeitenden an mehreren Standorten leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt - unabhängig, wissenschaftlich fundiert, gesetzlich verankert und praxisnah umgesetzt. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, Schutz vor Täuschung, Tiergesundheit und Umweltschutz. Moderne Labortechnik und die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit machen uns und unser Arbeitsumfeld besonders attraktiv.
Wir suchen eine einschlägig erfahrene Führungspersönlichkeit für die Position
Leiter/in der Abteilung Z - Zentrale Verwaltung (m/w/d)
zum frühestmöglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeitstelle.
Kenn.-Nr./Kennzahl: LLBB - 50 / 25 / Z
Dienstort: Berlin
Bewertung der Position: bis zur AT 1 der RL des Landes Berlin bzw. bis zur A 16 BBesG in der Überleitungsfassung für Berlin bei bereits verbeamteten Interessenten
Es handelt sich um eine Führungsaufgabe mit Ergebnisverantwortung, die zunächst für zwei Jahre auf Probe vergeben wird.
Ihre Aufgaben
Wir suchen Sie als eine erfahrene Führungspersönlichkeit. Sie überzeugen insbesondere dadurch, dass Sie es verstehen, Ihre Beschäftigten zu führen und zu motivieren, um die Unternehmensziele des LLBB zu erreichen.
Als Leitung der Abteilung Z - Zentrale Verwaltung - verantworten Sie fachlich und organisatorisch eine Abteilung mit 5 Servicebereichen innerhalb des LLBB als zentralen Untersuchungsdienstleister für die öffentliche Daseinsvorsorge in zwei Ländern.
Der Abteilung sind rd. 50 Stellen zugeordnet. Die Position beinhaltet im Wesentlichen die:
- fachliche und dienstrechtliche Leitung der Abteilung
- Planung, Steuerung und Festlegung der fachlichen, strategischen und konzeptionellen Ziele sowie Weiterentwicklung der Abteilung unter Beachtung der Unternehmensziele und wirtschaftlicher Ressourcennutzung
- Koordinierung und verantwortliche Steuerung der Servicebereiche Personalmanagement, Finanzmanagement/Controlling, Zentrale Dienste/Facility Management, IT/Kommunikation und Beschaffung
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Verwaltungs- bzw. Rechtswissenschaft oder Betriebswirtschaft bzw. ein vergleichbarer Abschluss (Master, Diplom, 2. Staatsexamen) bzw. entsprechende Beamte auf Lebenszeit der Laufbahngruppe 2 (höherer Dienst) mindestens der Besoldungsgruppe A 15 BBesG
- mehrjährige Erfahrungen aus einer entsprechenden leitenden Tätigkeit einer vergleichbaren Organisationseinheit im öffentlichen Bereich
- einschlägige Kenntnisse im Bereich von Verwaltungs-, Arbeits- und Tarifrecht, öffentliche Finanzwirtschaft sowie öffentliches Vergaberecht
- Erfahrungen in der Umsetzung von Verwaltungs- und Modernisierungsprojekten
- Einschlägige Kenntnisse in den Schwerpunktbereichen Personalmanagement, Finanzmanagement, Controlling, Zentrale Dienste, Facility Management, IT, Kommunikation, Beschaffung
- sichere Anwendung moderner Führungsinstrumente
- Erfahrungen in der Fach-, Personal- und Ressourcensteuerung, vornehmlich für den öffentlichen Dienst
- anwendungsbereite SAP-Kenntnisse
- naturwissenschaftliche Grundkenntnisse oder sonstige Fachkenntnisse in Aufgabenbereichen des LLBB wären wünschenswert
- Fahrerlaubnis Klasse B, Eignung und Bereitschaft zum Führen von Dienst-KFZ
- souveränes Auftreten, ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitiger Teamfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
- Fähigkeit zum strategischen und interdisziplinären Denken, lösungsorientiertes Handeln sowie Entscheidungskompetenz
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Motivation, sowie Belastbarkeit und Selbstständigkeit
- strukturierte und priorisierende Arbeitsweise zur Planung, Umsetzung und Kontrolle der Aufgaben, kundenorientiertes Denken und Handeln
- Bereitschaft und Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Direktor
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungspotential in einem kollegialen Umfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, einschließlich der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch attraktive Fortbildungsangebote
- Zuschuss zum Firmenticket der BVG
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL)
- Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement
Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht.
Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie anerkannte/r Schwerbehinderte/r (w/m/d) sind.
Bewerbungsverfahren:
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse ggf. Qualifikationsnachweise) in einem pdf-Dokument (max. 5 MB), sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, den Sie unter Bewerbungsbogen_LLBB_2022.pdf erhalten, bis spätestens 05.12.2025 unter Angabe der Kenn-Nr./Kennzahl: LLBB - 50 / 25 / Z ausschließlich per E-Mail an:
bewerbermanagement@landeslabor-bbb.de
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 3. Kalenderwoche statt.
Weitere Informationen zum Landeslabor Berlin-Brandenburg unter: www.landeslabor-bbb.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.