SCHULDNERBERATER*IN (m, w, d) mit 50 - 100% RAZ
SCHULDNERBERATER*IN (m, w, d) mit 50 - 100% RAZ
Für die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle im Bezirk Tempelhof-Schöneberg suchen wir ab dem 01.01.2026 eine/einen
SCHULDNERBERATER*IN (m, w, d) mit 50 - 100% RAZ
Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026.
Das engagierte Team der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Tempelhof-Schöneberg in der Germaniastraße 18-20 arbeitet multidisziplinär und freut sich auf neue Mitarbeitende, die die Arbeit in dem bunten und abwechslungsreichen Stadtteil Tempelhof-Schöneberg unterstützen, und die Bewohner*innen des Bezirks zu Ihrer individuellen Schuldenthematik beraten.
Die sorgfältige und nachhaltige Einarbeitung neuer Kolleg*innen in alle Aufgabenbereiche zählt zu den Standards der Beratungsstelle und ermöglicht so den Einstieg auch für Quereinsteiger.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der angefügten Stellenausschreibung.
Arbeitgeber: Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.
Stellenart: Stelle für Hochschulabsolventen
Arbeitsfeld: Beratung / Sozialarbeit
Stellenumfang: Verhandelbar
Befristung: Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026. Eine Zusammenarbeit über die Befristung hinaus ist gewünscht.
Arbeitsort: Germaniastraße 18, 12099 Berlin
Voraussetzung Konfession: Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige.
Eintrittsdatum: 01\. Januar 2026
Bewerbungsfrist: 21\. November 2025
Das könnten Ihre Aufgaben sein:
- Beratung von über- und verschuldeten Familien oder Einzelpersonen (Basisberatung, Existenzsicherung, Krisenintervention, Schuldnerschutz, Budgetberatung usw.)
 - Durchführung von Insolvenzberatung gemäß der Insolvenzverordnung und des Landesgesetzes AGInsO
 - psychosoziale Beratung
 
Das wünschen wir uns von Ihnen
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, eine Qualifikation als Jurist*in oder als Betriebswirt*in bzw. eine vergleichbare Qualifikation
 - fundierte Fach- und Gesetzeskenntnisse in den Bereichen SGB II, SGB XII, der Insolvenzverordnung, dem Schuldrecht und der Zwangsvollstreckung
 - positive Einstellung gegenüber rat- und hilfesuchenden Menschen
 - verbindliche und freundliche Umgangsformen
 - ausgeprägte soziale Fähigkeiten wie Teamgeist, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
 - selbständiges Arbeiten
 - Interesse an der Arbeit in einem multidisziplinären Team
 - Flexibilität, Engagement und Belastbarkeit
 - Sicherheit im Umgang mit MS Office und CAWIN bzw. die Bereitschaft sich einzuarbeiten
 - Offenheit zu digitalem Arbeiten
 
Das ist für uns selbstverständlich:
- eine selbständige, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
 - Fort- und Weiterbildung
 - sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz
 - Möglichkeit der teilweisen Arbeit im Homeoffice
 - betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei Vermögenswirksamen Leistungen
 - Zuschuss zum Jobticket
 
Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-EKBO mit Ausnahme des Kinderzuschlags. Die Tätigkeit wird in der Entgeltgruppe E 9b bzw. S 11b SuE-Tabelle vergütet. Vorerfahrungen können unter bestimmten Voraussetzungen bei der Entgeltstufe berücksichtigt werden. Eine Zusammenarbeit über die Befristung hinaus ist gewünscht.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Beratungsstelle
Herr Orlovius Tel. 030 2250 1300
gerne zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum
21 .11 2025 per Mail an:
Diakonisches Werk Steglitz
und Teltow-Zehlendorf e.V.
z. Hd. Frau Linder
Hindenburgdamm 101B
12203 Berlin
bewerbung@dwstz.de
Weitere Informationen
- Anhang 1
 
Kontakt
Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf e. V.
Hindenburgdamm 101 B
12203 Berlin
Deutschland
http://www.dwstz.de
bewerbung@dwstz.de 030-83 90 92 40
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.