Sozialpädagoge/-in (Homeoffice möglich)
- Sie beraten Klient/-innen und ihr soziales Umfeld umfassend, in Bezug auf ihre Bedürfnisse und Problemlagen - auch im Rahmen von Hausbesuchen
- Sie leiten gezielte psychosoziale, gesundheitliche und wirtschaftliche Hilfen unter Anwendung sozialpädagogischer Methoden ein. Hierbei finden die Grunderkrankung, sowie persönliche und kulturspezifische Besonderheiten bzw. Problemlagen Berücksichtigung.
- Zu Ihren Aufgaben gehört die psychosoziale Beratung von körperlich (schwer) erkrankten Menschen und ihren Angehörigen/ Zugehörigen, ggf. auch die Begleitung von Klient/-innen im Sterbe- bzw. Trauerprozess. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team.
- Sie beraten zu Maßnahmen der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und erstellen sozialpädagogische Stellungnahmen für andere an der Versorgung beteiligte Ämter und Fachdienste
- Sie leiten Praktikant/-innen und dual Studierende an
Hinweis: Das Arbeitsgebiet ist an Service- und Sprechzeiten gebunden. Ihr Profil Formale Voraussetzungen:
Beamtinnen und Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2 / 1. Einstiegsamt des Sozialdienstes
Bewerbende müssen sich bereits in einem dienstrechtlichen Beamtenverhältnis zum Land Berlin befinden.
Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom (FH)) zum/zur Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagogen/-in
sowie die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in.
Bei abgeschlossenem Studium und noch nicht vorliegender staatlicher Anerkennung wird die Tätigkeit zunächst nach S 8b vergütet.
Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Hinweis: Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung eindeutig mit, ob Sie sich auf die Tarifstelle oder die Beamtenstelle oder auf beides bewerben möchten.
Karriereförderung
ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten zur Fort- und Weiterbildung für Ihre individuelle Entwicklung
Gesundheitsmanagement
1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung vielfältiger und betrieblich geförderter Sportangebote sowie die kostenfreie Nutzung von externen Coachings und Beratungen zur Mentalen Gesundheit
Ein kollegiales Arbeitsklima
ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
für Diversity
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.
Gesundheitsmanagement
Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Flexible Arbeitszeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitbeschäftigung, alternierende und mobile Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten sowie 30 Urlaubstage
Finanzielle Anreize
einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen, betrieblicher Altersvorsorge (Tarifangestellte) sowie ein bezuschusstes Firmenticket/ Haupstadtzulage (bis einschl. A13Z bzw. E 13)
Arbeiten für das Gemeinwohl
eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit in einem der spannendsten Bezirke Berlins, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen aktiv mitgestalten
Hinweise zum Be
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.