Studentische Aushilfskraft (m/w/d) ambulanten Suchthilfe ID 31922
Studentische Aushilfskraft (m/w/d) ambulanten Suchthilfe ID 31922
Veröffentlicht am 13.02.2025.
In den stationären und ambulanten Diensten des Fachbereiches Suchthilfe werden Frauen und Männer bei der Bewältigung ihrer Abhängigkeitserkrankung begleitet. Ziel der Einrichtung ist die Teilhabe an der Gemeinschaft ohne Suchtmittel.
Für die ambulante begleitende Wohnform im Landkreis Barnim, am Standort Bernau bei Berlin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Studentische Aushilfskraft in der ambulanten Suchthilfe (w/m/d)
mit 24 Wochenstunden, unbefristet
Eigenschaften
Arbeitsort:
Mühlenstraße 20-26, 16321 Bernau bei Berlin
Bundesland/Ausland:
Brandenburg
Stellenumfang:
Teilzeit
Voraussetzung:
Keine bestimmte Konfession notwendig
Aufgaben zur Lebensgestaltung unter fachlicher Anleitung:
- psychosoziale Betreuung und Begleitung abhängigkeitskranker Frauen und Männer im Einzel- und Gruppenkontext
- Motivation und Förderung der Klienten/-innen zu eigenverantwortlicher und abstinenter Lebensführung
- Sicherstellen des entwicklungsfördernden Rahmens in der Wohngruppe bzw. in den Arbeitsbeziehungen
- Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltages in suchtmittelfreier Umgebung
- Sozialberatung der Bewohnenden und Klienten/innen (Hilfe bei der Wahrnehmung sozialer Rechte und Pflichten)
- Unterstützung der Bewohnenden und Klienten/-innen bei der Orientierung im Gemeinwesen
- anamnestische und katamnestische Erhebungen und Organisation der Nachsorge mit Bewohnenden
- Beantragungen und Leistungsnachweise gegenüber Leistungsträgern
- Erstellen der Hilfeplanung, Verlaufsdokumentation, Statistik und Entwicklungsbericht, Case-Management
Ihr Profil
- Fachhochschulreife
- begonnenes Studium in sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungs- und Sozialwissenschaften
- Ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ämtern
- Ihre PC-Kenntnisse (Excel u. Word) und Führerschein Klasse B/3
- Ihr hohes Maß an Verantwortlichkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Ihr Geschick und Ihre hohe Toleranz im Umgang mit Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen
- Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
- Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an Supervisionen und Fortbildungen
Für Fragen steht Ihnen die Leiterin, Frau Hendrikje Haß, telefonisch unter 0175-9373606, gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen
- die Vorteile eines zuverlässigen Trägers
- Mitbestimmung ist für uns selbstverständlich und etabliert
- eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- eine Jahressonderzahlung (insgesamt ein Monatsgehalt zusätzlich)
- regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen
- vermögenswirksame Leistungen
- Kinderzuschlag pro Kind für Kindergeldempfänger
- 30 Urlaubstage
- betriebliche Altersvorsorge der EZVK
- Bezuschussung von 15 € monatlich für das Deutschland-Ticket im Abo oder
- Dienstrad-Leasingmodell mit JobRad
- Corporate Benefits (vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur)
- viele Karriereperspektiven - hierfür sind auch Ihre Weiterbildungsideen bei uns herzlich willkommen
Kontakt zum Arbeitgeber
Hoffnungstaler Stiftung
Mühlenstraße 20 - 26
16321 Bernau
Deutschland
Frau Henrdrikje Haß
Telefon: 0175 9373606
E-Mail: bewerbung@lobetal.de
Bewerbung
Bitte benutzen Sie unser online Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Jetzt online bewerben
Gern können Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail schicken. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
bewerbung@lobetal.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.