Studentische Hilfskraft im Archiv (w/m/d)
Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.
Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern.
Werden Sie Teil unseres Teams als
Studentische Hilfskraft im Archiv (w/m/d)
Arbeitszeit: 40 Stunden im Monat
Befristung: Einstellung zum 01.01.2026; zunächst auf 9 Monate befristet; Möglichkeit auf Verlängerung, vorbehaltlich der Mittelfreigabe
Entgeltgruppe: TV Stud II
Kennziffer: 39/ 2025
Projektbeschreibung
Das Archiv betreut die Historischen Bild- und Schriftgutbestände des Museums und hat die Aufgabe, diese zentrale Forschungsinfrastruktur des Museums für Naturkunde öffentlich zugänglich und nutzbar zu machen. Die archivalischen Überlieferungen bieten in vielen Fällen den alleinigen Nachweis zur Provenienz und Erforschung von naturwissenschaftlichen Objekten, die noch heute als Grundlage zur Biodiversitätsforschung dienen.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Erschließung von Archivgut
- Vorbereitung von Archivgut für die Langzeitaufbewahrung (Umverpacken, Entmetallisieren, kleinere Reinigungsarbeiten etc.)
- Kopier- und Digitalisierungsarbeiten
- Mitwirkung bei der Durchführung von Bestandsübernahmen (Ein- und Auspacken von Archivgut)
- Ausheben, Reponieren und Umlagern von Archivgut
- Lesesaalaufsicht
- Verpacken von Archivalien für Umzüge sowie kleinere Umräumarbeiten
Ihr Profil
- Immatrikulation an einer deutschen (Fach-)Hochschule, vorzugsweise im Bereich Archiv, Museologie, Kunst- und Kulturwissenschaft, Geschichte oder Naturwissenschaft
- Erste Erfahrungen im Umgang (Erschließung, Digitalisierung) von Archivgut oder musealen Objekten wünschenswert
- Leistungsbereitschaft und körperliche Belastbarkeit (Tragen von Archivgut)
- Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit
Hinweise
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 19.10.2025 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an .
Weitere Informationen
Datenschutz
Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.
Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN
und
Datenschutzerklärung für die Website des MfN
Familienpolitik
Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.