Zum Hauptinhalt springen

Praktikum

Überblick

Alle Fakten zur Umschulung im Überblick

Maßnahmenziel: anerkannter Berufsabschluss mit Zusatzabschluss in einem konkreten Wirtschaftsgebiet und Aneignung berufsbezogener Kenntnisse sowie Fertigkeiten
Dauer: 24 Monate
Einstieg: halbjährlich im Februar und Juli
Unterrichtsform: Präsenz und Online beim MIQR

Standort

  • Berlin Nord (Prenzlauer Promenade 28)

Belegbar: über Bildungsgutschein
Abschluss:
IHK-Abschluss zur Kauffrau/zum Kaufmann für Gesundheitswesen

Vorteile

  • angenehmes Lernumfeld
  • duale Umschulung mit praktischem Bezug
  • sozialpädagogische & arbeitspsychologische Begleitung
  • Arbeitsaufnahmepraktikum mit Integrationsunterstützung

Inhalte:

  • Erkundung & Darstellung des Betriebs
  • selbstverantwortliche Mitgestaltung der Berufsausbildung
  • Erfassung & Auswertung von Geschäftsprozessen
  • Marktanalyse & Anwendung von Marketinginstrumenten
  • Beschaffung & Verwaltung von Dienstleistungen/Gütern
  • Angebot, Dokumentation & Abrechnung von Dienstleistungen
  • erfolgsorientierte Steuerung der Geschäftsprozesse
  • personalwirtschaftliche Aufgaben
  • Finanzierung von Investitionen

Warum

Was macht diesen kaufmännischen Beruf so besonders?

Als zukünftige/-r Gesundheitskauffrau/-mann haben Sie je nach Arbeitgeber einen attraktiven Wechsel aus kaufmännischen und sozial-beratenden Tätigkeiten vor sich. Als Kaufmann /-frau können Sie im Finanz- und Rechnungswesen oder im Personalwesen tätig sein. Sie entwickeln Marketingstrategien, arbeiten an der Kundenakquise oder übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement. Dazu gehören beispielsweise die Preiskalkulation, die Materialbeschaffung sowie die Verwaltung von Materialien und Produkten.
Ziele

Ziele der Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen in Berlin

Im Rahmen dieser Umschulung soll die schrittweise Aneignung branchenspezifischer Kompetenzen und Fertigkeiten erzielt werden. Des Weiteren wird die Spezialisierung zum Fach-/Kaufmännischen Assistenten in einem expliziten Wirtschaftsgebiet angestrebt. Dabei können Sie aus unterschiedlichen Richtungen wählen, unter anderem aus den Bereichen Marketing und Vertrieb, Handel im Internet, Einkauf und Logistik, Buchführung, Personaldienstleistung sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die Schulung soll Sie integrationsorientiert sowie praxis- und berufsbezogen auf sämtliche Herausforderungen des Verwaltungsbereichs im Gesundheitswesen vorbereiten.
Auf diese Weise ermöglichen wir Ihnen sowohl einen selbstbewussten als auch einen kompetenten Neu- oder Wiedereinstieg in das Berufsleben. Um diese Ziele zu erreichen, werden Sie von uns bestmöglich unterstützt.
Zielgruppe

Zielgruppe der Umschulung

Die Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen richtet sich an Kunden der Agentur für Arbeit sowie des Jobcenters, welche einen beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg anstreben. Auch Personen die ihr Fachwissen im kaufmännischen Bereich des Gesundheitswesens erweitern möchten, werden in diesem Rahmen angesprochen.
Somit ist die Zielgruppe der Umschulung konkret auf länger Arbeitssuchende ausgerichtet, welche womöglich zusätzliche Vermittlungshemmnisse aufweisen. Darunter zählen beispielsweise körperliche, psychische sowie soziale Defizite oder das Vorhandensein von Depressionen, körperlichen Einschränkungen oder überwundenen Suchterkrankungen. Aus diesem Grund bieten wir sowohl intensive als auch individuelle Unterstützungen sowie sozialpädagogische und arbeitspsychologische Hilfestellungen an, um jedem Teilnehmer eine erfolgreiche Umschulung zu gewährleisten.

Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen der Ausbildung (Umschulung) Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Um an der Bildungsmaßnahme in Berlin teilnehmen zu können, sollten Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung, mehrjährige Berufserfahrung oder mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen können. Wir möchten Sie bereits vor Ihrer Teilnahme bestmöglich betreuen und Sie bei der Gestaltung Ihres Bildungsweges unterstützen. Deshalb werden bereits vor Beginn der Umschulung Informations- und Auswahlgespräche sowie eine entsprechende Einschätzung seitens unseres geschulten arbeitspädagogischen Dienstes durchgeführt.
Ablauf / Inhalte

Ablauf der Ausbildung

Die Inhalte der Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen zielen darauf ab, Ihnen eine bestmögliche Vorbereitung für Ihren Karriereneustart zu bieten. In diesem Rahmen erhalten Sie eine optimale Prüfungsvorbereitung, welche auf die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen sowie Ihre Vorkenntnisse angepasst wird. Auf diese Weise kann der Ablauf Ihres Bildungsweges effektiv und individuell gestaltet werden.

Theorieschulung

Zu Beginn steht eine intensive Theorieschulung auf dem Plan, welche sich über einen Zeitraum von 10 Monaten erstreckt. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die Vermittlung kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Inhalte gelegt. Im Zuge der Unterrichtung werden außerdem Grundlagenfächer wie Mathematik, Englisch, kaufmännischer Schriftverkehr sowie elektronische Datenverarbeitung vermittelt. Daraus resultiert ein stabiles theoretisches Fundament, auf dem Sie Ihren weiteren Bildungs- und Karriereweg beschreiten können.
Im Rahmen der Theorieschulung erlernen Sie, wie Sie den Betrieb erkunden sowie darstellen und die Berufsausbildung selbstverantwortlich mitgestalten können. Weiterhin werden Ihnen der Umgang mit Marktanalysen und Marketinginstrumente vermittelt. Ein weiteres Themengebiet ist die Interaktion mit Dienstleistungen. Darüber hinaus werden Sie darin geschult, wie personalwirtschaftliche Aufgaben wahrgenommen werden und wie Geschäftsprozesse erfolgsorientiert gesteuert sowie Investitionen finanziert werden.

Fachpraktische Schulung im dualen System

Ab dem 11. Monat der Umschulungsphase beginnen die fachpraktischen Lerneinheiten. Diese werden im Rahmen eines dualen Systems sowohl in einem ausgewählten Betrieb als auch beim Mitteldeutschen Institut abgehalten. Hier eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten sowie kaufmännischen Funktionsbereichen im Gesundheitswesen auszuwählen und Ihre praktischen Kompetenzen gezielt auszubauen. Weiterhin profitieren Sie von einer effektiven Verknüpfung von praxisorientierter Anwendung und inhaltlichem Theoriewissen. Zeitgleich werden Sie intensiv auf die IHK-Zwischenprüfung vorbereitet, welche nach 12 bis 14 Monaten der Umschulung stattfindet. Hierbei bietet sich Ihnen die optimale Chance, Themen aus der Phase der Theorieschulung sowohl zu wiederholen als auch zu festigen.“

Zusatzqualifizierung

Je nachdem wie sich Ihre persönlichen Interessen und beruflichen Ziele entwickeln, haben Sie ab dem 14\. Monat die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation beziehungsweise die Spezialisierung zum Fach-/Kaufmännischen Assistenten in einem spezifischen Bereich des Gesundheitswesens zu absolvieren. Für eine optimale Vorbereitung auf Ihre Berufsaufnahme werden die Inhalte arbeitgeberbezogen und individuell auf Sie abgestimmt. Hier werden Zusatzschulungen in relevanten Wirtschaftsgebieten des Gesundheitswesens durchgeführt. Dabei können Sie Ihre Qualifizierung zum Fach-/Kaufmännischen Assistenten auf die Bereiche Marketing und Vertrieb, Handel im Internet, Personaldienstleistung, Einkauf und Logistik, Buchführung sowie Lohn und Gehaltsabrechnung ausrichten. Wenn Ihre Leistungen es zulassen, haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine zusätzliche Schulung sowie Vorbereitung auf die Prüfung zur Fachkraft anzugehen. Die entsprechende Alternative ist ein prüfungsfächerbezogenes Stütz- und Aufbautraining in Kleingruppen. Hier werden Sie ganz individuell, falls benötigt auch einzelfallbezogen, unterstützt.

Praktikum

Das Mitteldeutsche Institut bietet Ihnen im Rahmen der Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen die Möglichkeit, ein Praktikum zu absolvieren. In den letzten 3 Monaten der Bildungsmaßnahme führen Sie ein Arbeitsaufnahmepraktikum durch. Im Zuge dessen profitieren Sie von einer intensiven Unterstützung unserer professionellen Integrationsberater. Neben dem dualen Schulungssystem können Sie in dieser Phase verstärkt Ihre praktischen Kompetenzen ausbauen und reichlich Erfahrungen sammeln. Diese sind bei der späteren Berufsvermittlung essenziell, denn mit entsprechenden Praktikumsnachweisen können Sie bei potentiellen Arbeitgebern punkten. Zudem ist dies eine effektive Gelegenheit, das erlernte Wissen nachhaltig zu festigen, damit Sie später in Ihrem Beruf selbstbewusst auftreten. In dieser letzten Phase der Umschulung wird zudem eine ausführliche Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung angesetzt. Auf diese Weise sollen Sie nachhaltig auf einen erfolgreichen Prüfungsabschluss und Berufsstart vorbereitet werden.

Wie gestaltet sich die Abschlussprüfung und Prüfungsvorbereitung bei der Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen?

Damit Sie im Zuge dieser Umschulung einen erfolgreichen Abschluss erzielen, bereiten wir Sie bestmöglich sowohl auf die Zwischen- als auch auf die Abschlussprüfung vor. Wie bereits in den vorangegangenen Abschnitten ausgeführt, werden schon in den ersten zehn Monaten der Bildungsmaßnahme prüfungsrelevante Inhalte vermittelt. Nach einem Jahr der Umschulung werden Sie im Rahmen der dualen Schulung ausführlich auf die schriftliche Zwischenprüfung vorbereitet, welche nach circa 18 Monaten Ausbildungszeit angesetzt ist. Haben Sie diese erfolgreich bestritten, steht Ihrer wichtigen Abschlussprüfung nichts mehr im Weg. Diese wird, anders als bei der Zwischenprüfung, an insgesamt drei Tagen absolviert. Am ersten Tag werden Sie 120 Minuten in den Bereichen Geschäfts- und Leistungsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens schriftlich getestet. Am zweiten Tag bestreiten Sie zwei weitere schriftliche Prüfungen zu den Themengebieten Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten Prüfungsdauer) sowie Gesundheitswesen (90 Minuten Prüfungsdauer). Der mündliche Part der Abschlussprüfung findet am dritten Tag statt. Hier werden Ihnen zwei Aufgaben vorgelegt, aus denen Sie eine auswählen und in einer 15-minütigen Vorbereitungszeit bearbeiten. Anschließend werden Sie in einem 20-minütigen Gespräch geprüft. Die geschulten Fachdozenten unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Berufsabschluss, sodass Sie eine optimale Vorbereitung erwarten können, um in der Abschlussprüfung selbstsicher aufzutreten.
Unterrichtsform

Unterrichtsform der Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Diese Umschulung wird als Präsenz-Schulung angeboten, bei der Ihnen alle relevanten Inhalte von unseren erfahrenen Fachdozenten vermittelt werden. Der Unterricht findet in einer modernen Kombination aus klassischem Präsenzunterricht und virtuellen Lerneinheiten statt - für maximale Flexibilität und ein effektives Lernerlebnis.
Sie profitieren demnach von einem persönlichen Wissenstransfer, wobei unsere erfahrenen Lehrkräfte auch die Möglichkeit bekommen, individuell auf Ihren Leistungsstand einzugehen und so eine spezifische Förderung zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Schulung können Sie stets Nachfragen stellen, um Wissenslücken zu vermeiden und dem Unterrichtsgeschehen stets aufmerksam folgen zu können.
Abschluss

IHK-Abschluss der Umschulung

Durch die Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen in Berlin können Sie berufsrelevante Qualifikationen erwerben, welche Sie dazu berechtigen im kaufmännischen Bereich des Gesundheitswesens tätig zu sein. Neben dem IHK-Abschluss besteht die Möglichkeit, wenn Sie über das entsprechende Leistungsvermögen verfügen, die Fachkraft optional zu absolvieren. Hier werden Sie praxisbezogen sowie branchenorientiert auf die unterschiedlichsten Aufgaben als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen vorbereitet. Mit derartigen Nachweisen überzeugen Sie potenzielle Arbeitgeber von Ihren sowohl theoretischen als auch praktischen Kompetenzen. Somit stellen Sie unter Beweis, dass sie jeglichen Herausforderungen des Verwaltungsbereichs im Gesundheitswesen gewachsen sind.
Vorbereitungskurs

Alle Vorbereitungskurse im Überblick

Vorbereitungskurse dienen dazu, eine Grundlage für eine anschließende berufliche Umschulung zu schaffen. Das bedeutet, dass Sie vor der Durchführung einer Umschulung einen Vorbereitungskurs abschließen können, der Ihnen Grundlagen im Bereich kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Inhalte vermittelt.
Folgende Vorbereitungskurse werden beim Mitteldeutschen Institut in Berlin angeboten:
Maßnahme
Dauer
Abschluss
Beginn
Kaufmännischer Vorbereitungslehrgang
3 Monate
Teilnahmezertifikat
April & November
VL
3 Monate
Teilnahmezertifikat
Mai & November

3-monatiger Kaufmännischer Vorbereitungslehrgang

https://mitteldeutsches-institut.de/berlin-vorbereitungslehrgang-umschulung-buerokaufmann/
Ziel dieses Vorkurses ist es, das Basiswissen kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Inhalte zu vermitteln. So sind Sie optimal auf eine folgende Umschulung vorbereitet.
https://mitteldeutsches-institut.de/berlin-vorbereitungslehrgang-umschulung-buerokaufmann/
Ziel dieses Vorkurses ist es, das Basiswissen kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Inhalte zu vermitteln. So sind Sie optimal auf eine folgende Umschulung vorbereitet.

3-monatiger Vorbereitungslehrgang für die betreute betriebliche Umschulung (VL)

https://mitteldeutsches-institut.de/berlin-vorbereitungslehrgang-umschulung-buerokaufmann/
In diesem vorbereitenden Lehrgang werden vor allem relevante Kenntnisse für eine betriebliche Umschulung vermittelt. Vorteilhaft: Das MIQR Berlin hilft Ihnen dabei, einen passenden Umschulungsbetrieb zu finden!
https://mitteldeutsches-institut.de/berlin-vorbereitungslehrgang-umschulung-buerokaufmann/
In diesem vorbereitenden Lehrgang werden vor allem relevante Kenntnisse für eine betriebliche Umschulung vermittelt. Vorteilhaft: Das MIQR Berlin hilft Ihnen dabei, einen passenden Umschulungsbetrieb zu finden!

Standort

Mehr zu unserem Standort in Berlin

Wir freuen uns, Ihnen unseren Standort für Umschulungen in Berlin vorzustellen: Berlin Nord - Dieser Standort bieten Ihnen optimale Lernbedingungen und umfassende Unterstützung, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Adresse:

MIQR Berlin Nord
Prenzlauer Promenade 28, 13089 Berlin
Sie erreichen uns bequem mit der Straßenbahnlinie M2, die alle 10 Minuten vom Alexanderplatz zur Prenzlauer Promenade fährt. Alternativ stehen Ihnen mehrere Buslinien zur Verfügung.
Prenzlauer Promenade 28
13089 Berlin

Kontaktaufnahme

Telefon (kostenlos):
030 2592448-0
E-Mail:
[[email protected]](https://mitteldeutsches-institut.de/cdn-cgi/l/email-protection#a1cdc4c8d... "E-Mail an das MIQR Berlin")
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Berlin Nord (Prenzlauer Promenade)
- Prenzlauer Berg: Ein lebendiges Viertel mit historischen Gebäuden, Cafés und Restaurants.
- Volkspark Prenzlauer Berg: Ein großer Park für Erholung und Freizeitaktivitäten.
- Alexanderplatz: Ein zentraler Platz mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie dem Berliner Fernsehturm.
Umfassende Unterstützung und modernste Ausstattung
Unsere Standorte sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten eine angenehme Lernatmosphäre. Wir legen großen Wert auf persönliche Betreuung und bieten Ihnen umfassende sozialpädagogische und arbeitspsychologische Unterstützung. Unsere erfahrenen Lehrkräfte und Fachmitarbeiter stehen Ihnen jederzeit zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Bildungsziele erreichen.
Im Rahmen eines virtuellen Rundgangs können Sie sich selbst ein umfangreiches Bild von unseren Räumlichkeiten verschaffen. Überzeugen Sie sich dabei auch von unseren attraktiven Vorteilen.
Bei wem kann ich arbeiten?

Ihre Einsatzbereiche in Unternehmen als Kaufmann /-frau für Gesundheitswesen

Als Kaufmann für Gesundheitswesen können Sie in verschiedenen Bereichen innerhalb des Gesundheitssektors arbeiten.
Ihre Aufgaben können umfassen:
1. Verwaltung und Management in Gesundheitseinrichtungen: Arbeit in Krankenhäusern, Kliniken, Pflegeheimen oder medizinischen Praxen, wo Sie sich um organisatorische und kaufmännische Aufgaben kümmern.
2. Krankenkassen und Versicherungen: Tätigkeit bei gesetzlichen oder privaten Krankenversicherungen, Bearbeitung von Leistungsanträgen und Kundenbetreuung.
3. Öffentlicher Gesundheitsdienst: Arbeit in Behörden und Institutionen des öffentlichen Gesundheitswesens, z.B. bei der Planung und Durchführung gesundheitsbezogener Projekte.
4. Consulting und Beratung: Beratungstätigkeiten in Beratungsfirmen, die sich auf den Gesundheitssektor spezialisieren.
5. Pharmaindustrie und Medizintechnik: Einsatz in Unternehmen der Pharmabranche oder Medizintechnik, z.B. im Vertrieb, Marketing oder in der Produktentwicklung.
6. Qualitätsmanagement: Arbeit im Bereich Qualitätsmanagement und -sicherung im Gesundheitswesen.
In all diesen Bereichen können Sie Ihre Kenntnisse im Gesundheitswesen und Ihre kaufmännischen Fähigkeiten einsetzen, um effiziente und effektive Gesundheitsdienstleistungen zu unterstützen.
Vorteile beim MIQR

Vorteile die Sie beim MIQR in Berlin erwarten

Im Zuge der Umschulung Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen können Sie sich auf einige Vorteile freuen. An vorderster Stelle steht ihre individuelle Förderung durch das geschulte und engagierte Team des Mitteldeutschen Instituts. Außerdem profitieren Sie von einer angenehmen Lernatmosphäre sowie der sozialpädagogischen und arbeitspsychologischen Begleitung. Im Rahmen des dualen Schulungssystems sammeln Sie viele praktische und branchenspezifische Erfahrungen, welche Ihnen beim späteren Berufseinstieg zugutekommen.
Zusätzlich ist es möglich bei uns im Rahmen der Umschulung eine Weiterbildungsprämie über 2500 Euro zu erhalten. Weitere Informationen diesbezüglich erhalten Sie in unserem Blogbeitrag.
Zusammenfassung

Zusammenfassung

Diese Umschulung eröffnet Ihnen durch die fachliche und individuelle Unterrichtung wesentlicher Inhalte ideale Voraussetzungen, um im kaufmännischen Bereich des Gesundheitswesens beruflich neu durchzustarten. Der Präsenzunterricht bietet Ihnen eine angenehme Lernatmosphäre und eine optimale Betreuung. Durch das Konzept des dualen Schulungssystems, können Sie Ihr fachliches Wissen nachhaltig festigen und in diesem Rahmen auch praktische Kompetenzen sammeln. Mit dem IHK-Abschluss oder wahlweise auch der Fachkraft, ebnen Sie sich den Weg in einen neuen beruflichen Abschnitt und schaffen eine optimale Grundlage für Ihren erfolgreichen Karrierestart.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Praktikum

MIQR
Berlin
Praktikum / Werkstudent, Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 21.10.2025

Jetzt Job teilen